blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Hands-On (41-50/312)

 
 

endotherme und exotherme Reaktionen

 

Prugg Jutta Kirstin

Montag, 10. Juli 2017

Zuletzt geändert:
Sonntag, 16. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

Bei unserem 2. Experiment haben wir Kupfersulfat mit Kristallwasser erhitzt. Das Kupfersulfat ist ein blaues Salz. Durch das Kristallwasser ist es blau. Wir haben dieses erhitzt, dadurch wurde es farblos, das Wasser ist verdunstet. Dies war die endotherme Reaktion.

Von einer endotherme Reaktion spricht man, wenn man Wärme hinzufügt oder wenn sich die Umgebung abkühlt. Von einer exothermen Reaktion hingegen spricht man, wenn Wärme an die Umgebung abgegeben wird.

Für die exotherme Reaktion haben wir das verdunstete Wasser durch Wasser ersetzt. Das farblose Salz wurde wieder blau. Bei diesen Vorgang erhitzte sich das Salz auf 55°C. Im abgekühlten farblosen Zustand war die Themperatur bei 33°C.

IMG-20170711-WA0012

 
 
 

endotherme und exotherme Reaktionen

 

Graf Andrè

Montag, 10. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

Bei unserem 1. Tag konnten wir schon viele Versuche sehen und probieren. Ein Versuch der mir sehr gut gefallen hat,  war der 2. Versuch. Da haben wir blaues Kupfersulfat solange erhitzt, bis Wasserdampf aus dem Reagenzglas kam.SAM_0003 Dann haben wir den nun farblosen Kupfersulfat abkühlen lassen. Später,  als er genug abgekühlt hat, haben wir ein wenig Wasser hineingegeben. Als das Wasser sich mit dem Kupfersulfat verband, stieg die Temperatur.das Kupfersulfat färbte sich wieder blau.

In den Pausen hatten wir auch sehr viel Spaß.

 
 
 

Foto's des ersten Tag bei Hot and Cool

 

Seebacher Peter

Montag, 10. Juli 2017

 

 

SAM_0032

Auf diesem Bild zu erkennen befindet sich eine orangliche Flussigkeit im Kristtalliesierglas. Die Flüssigkeit besteht aus 64ml destiliertem Wasser und aus 36g rotes Blutlaugensolfad. nach einigen Tagen müsste das Wasser verdunsten und es bleibt dann ein schöner Kristall übrig.

 
 
 

Un esperimento esplosivo

 

Cattaruzza Dorigo Elia

Montag, 10. Juli 2017

Zuletzt geändert:
Dienstag, 11. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

Cara famiglia,

io mi trovo benissimo e questo corso è fantastico. Oggi abbiamo imparato tante cose e abbiamo fatto esperimenti spettacolari. Il migliore ve lo aggiungo.

Tanti saluti

Elia

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:freeforum/blogenergi/uploads/media/video_5964b6de83634.mp4:::./forums/freeforum/blogenergi/uploads/media/video_5964b6de83634.jpg

 
 
 

Foto's des ersten Tag bei Hot and Cool

 

Seebacher Peter

Montag, 10. Juli 2017

Zuletzt geändert:
Dienstag, 11. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

SAM_0023 Hier haben wir Glaubersalz in  destilierten Wasser aufgelöst. Dann ließen wir es abkühlen. Dann fügten wir einige Glaubersalz Körnchen hinzu. Dann entsatanden in sekunden die zu sehenden Kristalle.

SAM_0030

Hier sind einige Glaubersalzkristalle untern Mikroskop zu sehen. Die grünen Punkte sind Luftblasen.

 
 
 

Kristalle züchten

 

Pfeifer Carla

Montag, 10. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

IMG_3242[1]

Nein. Dies ist kein neuer Planet, sondern eine Mikroskopaufnahme. Heute haben wir Salzkristalle in kurzer Zeit gezüchtet. Sie bildeten sich in Sekundenschnelle und sahen aus wie kleine Sterne im Reagenzglas.Wir haben sie später auch mikroskopiert, da sie sehr klein geraten sind. Hier ist ein Bild der Mikroskopaufnahme zu sehen. Besonders schön zu erkennen ist der Aufbau der Kristalle. 

 

 
 
 

Sofort mit Vollgas durchgestartet

 

Überbacher Susanne

Montag, 10. Juli 2017

Kategorie:

Hot&cool_Tag1
 

In unserem Workshop angekommen starteten wir nach einer kurzen "Kennenlernrunde" sofort mit unserem eigentlichen Thema: der Chemie. Um grundlegende Kenntnisse zu erhalten, beschäftigten wir uns mit dem Periodensystem der Elemente, welches wohl jedem ein Begriff ist. Wir lernten kurz das Wichtigste über die acht Hauptgruppen, über die sieben Perioden, über Metalle und Gase. Zum Schluss erhielten wir eine Mini-Version des Periodensystems der Elemente in Din A5 Größe. Doch das war nur der Anfang: Später lernten wir über die Zusammensetzung von Salzen und führten den ersten Versuch durch. Wir gaben Wasser in ein Becherglas und maßen seine Temperatur. Dazu gaben wir ein Salz und die Temperatur wurde wieder gemessen, als sich das Salz aufgelöst hatte. Mit Messergebnissen der Salze Natriumchlorid, Natriumcarbonat, Calziumchlorid, Ammoniumchlorid und Kaliumcarbonat in der Tasche, machten wir uns auf zur ersten Pause. Weitere fünf Versuche standen noch auf unserem Tagesplan. Diese waren je ein Versuch mit Kupfersulfat; Glaubersalz; Kaliumpermanganat und Glycerin; Alaun (damit begannen wir, Kristalle zu züchten, welche am Freitag "fertig" sein sollten) und Sand, Alkohol, Zucker und Speisesoda.

Nach diesem ereignisreichen Workshoptag freue ich mich auf das Abendessen.

 
 
 

Willkommen

 

Baldauf Hans

Baldauf Hans

Sonntag, 9. Juli 2017

Kategorie:

Sommerakademie 2017
 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Willkommen bei unserem Workshop „Hot and cool“.

So viel möchten wir euch an der Stelle schon verraten: Bei uns geht es im wahrsten Sinne des Wortes heiß her: Wir machen tolle Experimente mit der Wärmebildkamera und testen dazu nicht ganz ungefährliche Chemische Reaktionen …

Und für die entsprechende Abkühlung sorgen wir natürlich auch mit unserer eigenen Kältemischung!

Wir freuen uns auf euch!

Viel Spaß wünschen

Hans & Hans

 
 
 

Abschluss

 

Baldauf Hans

Baldauf Hans

Freitag, 15. Juli 2016

Kategorie:

Hands-on_Abschluss
 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

leider haben uns einige "Blitze" daran gehindert, gemeinsam diesen Blog zu Ende zu führen.  

Wir bedanken uns bei euch für eure Begeisterung, für euren unermüdlichen Einsatz, für die vielen Fragen und Anregungen und die Gespräche in den vergangenen Tagen.

Jenen, die im kommenden Schuljahr an die Oberschule wechseln, wünschen wir einen guten Start, und den anderen einen guten Abschluss in der Mittelschule.

Euch allen noch einen schönen Ausklang in den Sommerferien.

Hans & Hans

 

 
 
 

3. Tag Mini-Golf & Luftkissenfahrzeug

 

Bodner Simon

Mittwoch, 13. Juli 2016

Kategorie:

Hands-on_Tag3
 

Heute haben wir am Morgen mit einem Luftkissenfahrzeug begonnen und gerade jetzt fertiggestellt haben.DSC03548Übrigens hat gestern Susanne das Dragster-Rennen gewonnen aber ich wurde doch noch guter dritter.

Beim Mini-Golf spielen wurden wir zwar durchnässt aber es hat uns einen rießen spaß gemacht.

LG Simon

 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung