|   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
         
           Blinde sehen,  
            Taube hören,  
Lahme gehen ... 
         | 
          | 
        Ein schemenhaftes 
              Sehen für Blinde soll schon bald möglich werden. Dazu soll 
              ein von Solarzellen gespeister Chip unter die Netzhaut implantiert 
              werden. Tierversuche waren bereits erfolgreich. ...               Chips im 
              Innenohr (Cochlea-Implantate) sorgen für ein neues Hören. 
              Gehörlose profitieren nach einigem Üben bereits heute davon 
              und können auf einmal wieder Worte verstehen. ... 
              Muskelstimulationsprothesen ermöglichen es, Hände und Beine 
              wieder zu bewegen. Sensoren an den Prothesen vermitteln wieder ein 
              Tastgefühl. So kann Querschnittsgelähmten schon heute geholfen 
              werden. ...  
              Gearbeitet wird auch an rückgekoppelten Neuroprothesen. 
              Das sind künstliche intelligente Systeme, die eine tatsächliche 
              Bewegung mit einer gewünschten vergleichen und sich dabei selbst 
              regulieren. ...
  
         | 
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
         
           Von 
                 
"quälend langsam"  
            bis  
"Zeit-beschleunigt"! 
         | 
          | 
        Diese "medizinischen 
              Wunder" haben Bio-Informatiker in sehr kurzer Zeit mit modernster 
              Informationstechnik vollbracht!  
              Die biologische Evolution der Menschen - einschließlich ihrer 
            "Gehirne" - verlief noch über Tausende von Jahren. Sobald 
              aber der Homo sapiens sapiens die "Erde betrat", erblickten insbesondere den letzten Jahrzehnten 
              - auf der Grundlage von Prozessoren und "künstlich neuronalen 
              Netzen" - technische Artefakte, Zeit-beschleunigt das "Licht der Welt".
                
         | 
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
         
           Künstlich 
            neuronale Netze sind lernfähig und arbeiten nicht mehr auf der 
            Grundlage von Programmen.  
         | 
          | 
                  Ein künstlich 
            neuronales Netz berechnet z.B. aus dem Wunsch eines Patienten die 
            notwendige Nervenstimulation. Der Wunsch, die Hand zu öffnen 
            oder zu schließen, wird aus der Schulterbewegung erschlossen 
            und die Position der Hand wird dem neuronalen Netz über einen 
            Datenhandschuh vermittelt. Der Computer lernt aus den ersten Greifversuchen 
            und stellt sich auf den Patienten ein. Nicht der Patient lernt sondern das 
            neuronale Netz lernt, mit der Neuroprothese umzugehen.
               
         | 
      
      
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
        |   | 
          | 
         
           Lernfähige 
            künstliche neuronale Netze verbunden mit biologisch- 
            neuronalen Netzen >>>> 
         | 
          | 
          | 
      
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
         
           Anfänge 
            eines Gehirndesigns  
         | 
          | 
                  Auch an Gehirn-Implantaten 
            wird experimentiert. Solche Implantate sollen beispielsweise Epileptiker 
            vor Krampfanfällen bewahren.  
            Am Institut für "Künstliche Intelligenz" in San 
            Diego laufen zum Beispiel bereits Hummer durch das Labor, bei denen 
            natürlich gewachsene Nervenzellen entfernt und durch Neuronale 
            Netze ersetzt wurden.              Wird der 
            Mensch eines Tages in der Lage sein, sein Wissen aus digitalisierten 
            Medien einfach in sein Gehirn zu übertragen?
  
         | 
      
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
         
                       Schon 
              immer war 
              es die Aufgabe 
              von Ärzten, menschliche Krankheiten zu heilen. Das bleibt sicher 
              auch so!  
              ABER: Kann eine grenzenlose Weiterentwicklung 
              der Medizintechnik auf Dauer gut gehen?               
         | 
          | 
                  Heute müssen 
            die folgenden Fragen erlaubt sein und auch gestellt und diskutiert 
            werden:
            -  Wie häufig wird etwa eine Querschnittslähmung 
              oder eine Innenohr-Taubheit oder ... oder ... durch technische Implantate geheilt? In wie weit 
              sind solche Heilungen ethisch vertretbar?
 
            - In wie weit 
              wäre es ethisch vertretbar, Intelligenzdefizite 
              durch eingepflanzte Nervenzellen zu beheben? Eine Verdopplung der 
              implantierten neuronalen Systeme hätte wahrscheinlich eine 
              Verdopplung der geistigen Lernfähigkeit und der körperlichen 
              Leistungsfähigkeit zur Folge. Eine Verhundertfachung könnte 
              das Ziel sein. Und das wäre sicher eine neue Qualität!?
 
            - In wie weit 
              ist es ethisch vertretbar, effektive 
              Eingriffe in die Persönlichkeit über neuronale Netze vorzunehmen? 
              Könnten solche Eingriffe einen totalitären Konformitätszwang 
              oder einen eskalierenden Leistungswahn zur Folge haben?
 
            - Wenn die Implantationen 
              im Gehirn eine kritische Masse erreichen, könnten dann nach 
              Erkenntnissen aus der System- und Chaostheorie neue und unvorhersehbare 
              Eigenschaften auftauchen?
 
            - Und: Wenn einiges 
              davon ethisch vertretbar wäre, wer soll dann gegebenenfalls 
              diese Grenze ziehen und wie wird diese Grenzziehung rund um den 
              Globus überwacht?
 
           
         | 
      
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
      
       
          | 
          | 
        Weitere reale Probleme,  
  die sich mit der  
  Zeit-Beschleunigung befassen:  
           | 
          | 
         
          
          
         |