blikk Didaktisch-methodische Überlegungen
forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk matheueberall infothek

Die Phase des lokalen Ordnens im Unterricht:
Die Systematisierungsphase

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

In der Modellierungsphase nutzen die Kinder die bereits bekannte Mathematik. Sie entwickeln aber auch neue, mathematisch- alltagssprachliche Formulierungen.
  In der Modellierungsphase entwickeln die Kinder und Jugendlichen selbstständig auch neue, mathematisch-alltagssprachliche Beschreibungen. Solche Formen können sich dann entwickeln, wenn den Kindern und Jugendlichen zwar eine Richtung gegeben aber nicht detailiert vorgegeben wird, was sie mathematisch zu tun haben. Daher sind die mathematischen Anforderungen bei den einzelnen Sachsituationen in dieser Lernumgebung relativ offen formuliert. Siehe hierzu als Beispiel die Anforderungsbeschreibungen auf der Seite
"Wir untersuchen Kinder- und Jugendgewalt".
   
Bei der Präsentation ihrer Ergebnisse können die Kinder aber auch entdecken, dass sie bei der Beantwortung unterschiedlicher Sachfragen eine ähnliche Sprache genutzt haben.
  Bei offenen Anforderungsbeschreibungen können die Kinder und Jugendlichen die ihnen bis dahin bekannte "Mathematik" als eine hilfreiche "Sprache" nutzen. Das beginnt z.B. damit, dass sie ihr Vorwissen über Zahlen oder Figuren oder Größen oder Tabellen oder Diagrammen oder beschreibender Statistik anwenden.
Ihre Arbeit an unterschiedlichen Fragen aus ggf. auch unterschiedlichen Sachsituationen führt sie aber auch zu ähnlichen mathematischen "Sprachmustern".
   
Diese "mathematisch- alltagssprachliche Beschreibung" kann in fünf Ordnungsbereiche lokal geordnet werden.
 

Diese Sprachmuster können fünf Ordnungsbereichen zugeordnet werden. Dazu muss die Lehrperson in der Päsentationsphase den Blick öffnen und die Zuordnung lehrerzentriert (etwa in Form von Frage und Antwort) vornehmen. Welche Sprachmuster dann vertieft - sprich systematisiert - werden, das entscheidet die Lehrperson alleine auf der Grundlage ihrer Vorplanungen oder auch ggf. im Zusammenwirken mit den Kindern und Jugendlichen.
Die "kindgemäßen" Beschreibungen werden also in der Phase des lokalen Ordnens schließlich in eine formale Fachsprache um- und ausformuliert. Und dabei vertieft sich das systematische Wissen der Kinder oder Jugendlichen über Zahlen, Figuren, Größen, Tabellen, Diagramme und beschreibende Statistik.

     
   
   
   
Das wissenschaftliche System "Mathematik" entwickelt sich in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen von einer lokalen Ordnungsphase zur anderen.
  Von einer lokalen Ordnungsphase zur anderen, also nach und nach, entsteht die Mathematik als ein wissenschaftliches System, welches mit der Zeit immer mächtiger wird. Die Mathematik wird also nicht als ein wissenschaftlich "fertiges System" an die Lernenden herangetragen, sondern sie entwickelt sich "genetisch" nach und nach in ihren Köpfen. Die Mathematik konstruiert sich als ein Wissensnetz, abstrahiert von den unterschiedlichen Sachbereichen.
Oder: Die Mathematik konstituiert sich als eine überfachliche Meta-Sprache.
Lerntheoretisch bedeutet dies, dass "dieselbe Mathematik" von verschiedenen realen Sachverhalten abstrahiert wird. Diese Abstraktionsprozesse fördern den kritischen Vernunftgebrauch der Kinder. Und das Besondere ist dies: Die gelernte "Logik" wird allgemeiner und bleibt nicht der Mathematik immanent. So ist zu hoffen, dass ein späterer Transfer von Mathematik auf unterschiedliche andere Sachsituationen gelingt.
   
Im Prozess des lokalen Ordnens sollten natürlich auch innermathematische Problematisierungen erfolgen.
  In der Phase des lokalen Ordnens sollten hin und wieder auch innermathematische Problematisierungen vorkommen, um so erkennen zu lassen, wie sich die Mathematik als "reine" Wissenschaft entwickelt. Etwa: Wie definiert man sinnvoll eine Multiplikation in der Menge der ganzen Zahlen?
an den seitenanfang