|  Illustrationen - Freinet-Pädagogik
  Zusammenfassung 
        (undProbleme) - Freinet-Pädagogik
  Leistungsfeststellung 
        undBeurteilung im Daltonplan
 |  | Bilanz Nach der Arbeit des 
        Tages wird "Bilanz" gezogen. Die Kinder zeigen der Gruppe die Ergebnisse 
        ihrer Arbeit. Diese Arbeiten werden besprochen und unter Umständen auch 
        kritisiert. Diese Gespräche sind ebenso die Grundlage für die Weiterarbeit. Am Ende einer Arbeitswoche 
        wird die Bilanz für die Woche gezogen. Arbeiten werden öffentlich 
        in der Klasse dokumentiert und gemeinsam beurteilt (nach Möglichkeit 
        keine Ziffernnoten). Die Zusammenkunft am Ende einer Woche dient auch 
        zum Abschluss und zur Präsentation von Arbeiten, zu notwendigen 
        Veränderungen in der Klasse etc.  Es ist auch wichtig, 
        dass die Kinder immer wieder sich selbst darstellen können. An diesem 
        Tag wird auch meist der Wochenarbeitsplan für die kommende Woche 
        von der ganzen Lerngruppe erstellt. Dieser Plan beinhaltet  
        gemeinsame Arbeitsvorhaben, 
          koordiniert notwendigerweise 
          die individuellen Arbeiten, legt Erkundungen 
          fest und dgl. mehr.  Arbeitsvorhaben werden 
        bei der Wochenplanung oder bei der Tagesplanung (verpflichtend) festgelegt. 
        Um Kontrolle und Überschaubarkeit der Arbeitsvorhaben für Schüler und 
        Lehrer zu gewährleisten, legt jeder Schüler nach erfolgter "Bilanz" die 
        Aufgaben, die er in den nächsten Tagen in Angriff nehmen möchte, wieder 
        in einem individuellen Arbeitsplan fest.  |   | 
  
    |  |  | Den Eltern 
        wird regelmäßig über die Arbeit ihres Kindes Nachricht gegeben. Das folgende 
        Beispiel eines Rückmeldebogens (Beurteilungsbeispiel) wurde in einer niederländischen 
        Freinet-Schule erarbeitet. Der Rückmeldebogen ist eine Möglichkeit, 
        den Eltern Rückmeldung zu geben, sicher noch nicht eine ausgereifte und 
        ideale. In diesem Fall haben sich Lehrer und Eltern auf diese Art der 
        periodischen Beachrichtigung geeinigt. Beurteilungsbeispiel 
         
         
          | Sprechen |  |   
          | Spricht 
            spontan | o 
            ja o nein
 o -----------------------------------
 |   
          | Spricht 
            verständlich | o 
            gut o bemüht
 o nicht gut
 |   
          | Begreift, 
            was gesagt wird | o 
            gut o mit Mühe
 |   
          | Formuliert 
            eigene Meinung | o 
            gut o mühsam
 |  |  |