| Freiheit & Gruppengesetz
 Autonomes 
        Lernen Stammgruppe Feier Spiel Gespräch Neubau Umbau 
        / Renovierung 
         
          |  Größe: 
              7333 Kb |    
 |  | Der Lernprozess 
        frontaler und kollektiver Art wird also in den vom Jenaplan 
        inspirierten Schulen völlig über den Haufen gerannt (absolut verdrängt). 
         
        
          |  | 
              Aber 
                wodurch wird er ersetzt? Wie 
                denn wird der Stoff den Kindern vermittelt, wenn ihn der Lehrer 
                nicht hersagt, sozusagen ausspuckt, und sei es auch mit Hilfe 
                von noch so verfeinerten Methoden? Wie 
                wohl lernen die Kinder die Lerninhalte, ohne die es keinen Unterricht 
                gibt? |  Wie sieht die Beziehung/Verbindung 
        zwischen diesen drei unausweichlichen Polen aus: Kinder, Lehrer, Lerninhalte? 
        Die zahlreichen Untersuchungen im Bereich Unterricht in Primarschulen, 
        die der Universität Jena angegliedert waren, hatten die Wirksamkeit der 
        Unterrichtsmethoden zum Ziel/Objekt. Je mehr jedoch die Arbeit der Kinder 
        innerhalb einer Gruppe sich entwickelte, desto schneller wurde deutlich, 
        dass es nicht nur darum ging, nach wirksamen Lehrmethoden zu suchen, sondern 
        auch und wenn nicht noch eher nach Arbeitsmethoden, die sich die 
        Kinder aneignen. Das Forschungsinteresse 
        (-objekt, -ziel) hat sich also vom Lehrer und Lehrenden zum Lernenden 
        und Schüler verlagert. Das Problem bestand nicht mehr in der Suche nach 
        wirksamer Methodik des Lehrers, sondern in der Suche nach Lernverhalten, 
        d.h. Arbeitsmethoden, -gewohnheiten und -verhalten für den Lernenden von 
        frühestem Alter an. 
 Die Jenaplan-Schulen 
        verfolgen dieses Ziel vom Augenblick der Einschulung an. Langjährige aufmerksame 
        Beobachtung in den vom Jenaplan inspirierten Schulen hat zur Festlegung 
        einer Reihe von grundlegenden Verhaltensweisen 
        geführt. 
 |