blikk

montessori in südtirol

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

Unterricht in den Modellklassen - 1

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     

Freie Wahl der Arbeit

 

Freiarbeit

Die tägliche Freiarbeit ist das Kernstück des Unterrichts.

In dieser Zeit ermöglicht die Anwesenheit von zwei Lehrpersonen eine optimale Beobachtung der Schüler/innen, sowie die Einführung neuer Lerninhalte.

Die freie Wahl der Arbeit bedeutet, dass die Kinder selbst entscheiden, mit welchem Lernangebot sie sich in der Lernumgebung beschäftigen. Die Kinder wählen unterschiedliche Wege und organisieren selbst, mit wem und wo sie arbeiten und können dabei ihrem Arbeitsrhythmus folgen.

So haben sie die Chance ausgiebig zu lernen, wie es für die Entwicklung des einzelnen Kindes wichtig ist.

Je nach Bedürfnis des Kindes werden als Strukturhilfe auch manchmal Tages- oder Wochenpläne eingesetzt.

Ein großer Teil der Lehrplanziele und -inhalte wird im Rahmen der Freiarbeit über vorbereitete Lernmaterialien angeboten.

 

 

 

Beobachtung und Verantwortung

 

Der Umgang mit konkreten Arbeitsmaterialien erleichtert den Kindern das Verstehen über das Begreifen. Ausgehend vom konkreten Tun kommen sie zur abstrakten Vorstellung. Das Lernen erfolgt jedoch nicht nur in entdeckender Form, sondern sobald das Kind Interesse für einen bestimmten Lerngegenstand äußert, wird es durch die Lehrerin in Form einer Lektion in eine korrekte und für das Kind aufschlussreiche Handhabung desselben einbezogen.

Die Lehrerinnen tragen die Verantwortung, dass für alle Kinder individuelles Lernen möglich wird. Sie bereiten nicht die tägliche Unterrichtstunde vor, sondern die Lernumgebung für das tägliche Lernen in den verschiedenen Bereichen.

Sie beobachten das Arbeiten der Kinder und betrachten ihre Lernfortschritte und auch ihre Interessen und sind ständig bemüht, neue Impulse zu schaffen.

Damit ein erfolgreicher Lernprozess für jeden Einzelnen möglich ist, besteht die Notwendigkeit, dass elementare Grundregeln der Lerngemeinschaft respektiert und eingehalten werden. Diese Regeln werden gemeinsam mit den Kindern thematisiert.

 
         
an den seitenanfang