bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Lernumgebung

Wie Räume ausgestattet sind, ob sich Kinder mit ihren Interessen und ihren Vielfaltsmerkmalen darin wiederfinden, beeinflusst stark ob sich Kinder und ihre Familien willkommen fühlen und als Teil der Gesellschaft sowie der Kindergartengemeinschaft erleben. Findet ein Kind z. B. im Familienbereich Küchengegenstände wieder, welche auch seine Eltern zu Hause verwenden oder Abbildungen von verschiedenen Familienformen, Vater, Mutter und Kind/er oder Vater mit Kind/ern oder zwei Mütter mit Kind/ern, … so wird das Kind zum einen in seiner Ich-Identität gestärkt, es erweitert aber auch sein Wissen um Vielfaltsmerkmale und Vielfaltsformen.

Auch die Bezeichnung der Räume spiegelt den Kindern, Fachkräften, Mitarbeiter*innen in Küche usw., sowie Familien und allen weiteren Personen, welche in den Kindergarten kommen, die pädagogische Grundhaltung des Kindergartens wider und gibt Orientierung.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen