Seiwald Wolfgang
Montag, 14. Juli 2008
Zuletzt geändert: Samstag, 19. Juli 2008
|
|
Zum Pflegen der Gemeinschaft bedarf es verschiedener Sozialformen und Rituale ... - Sesselkreis Der gemeinsame Sesselkreis, der häufig am Morgen, vor und/oder nach der Freiarbeitsphase stattfindet, dient der Planung, der Reflexion, der Vorstellung der eigenen Arbeit und des Meinungsaustausches untereinander.
- Stilleübungen Um zur Ruhe und Stille zu finden, brauchen Kinder Führung. In den Stilleübungen findet das Kind zu innerer Ruhe und zur Bereitschaft sich auf Neues einzulassen.
![cimg0006.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/cimg0006.png)
- Rituale Verschiedene Rituale geben den Kindern Sicherheit und Struktur (Geburtstagsritual, Sesselkreis, Einführungen, …)
![laura_n.2.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/laura_n.2.png)
Außerdem wird die Gemeinschaft besonders durch die Arbeit an Projekten (Theater, Musicals, ...), Feiern und gemeinsame Ausflüge gefestigt ... ![langtaufers.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/langtaufers.png)
(Fahrt der 4. Klasse Montessori nach Langtaufers) ![cimg0001.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/cimg0001.png)
(Fahrt der 2./3./4. Klasse Montessori zur Sternwarte nach Gummer) ![cimg0043.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/cimg0043.png) (Besuch der Bibliothek in Gais/2. Klasse Montessori) ![cimg2.png](forums/rp/gsbruneck/uploads/cimg2.png)
(Gemeinsame Faschingsfeier)
|
Kategorie:
Gemeinschaft