blikk Videochat

Blog - GS Prad

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Grundwortschatz (39/103)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Koch Katja

Donnerstag, 19. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Donnerstag, 5. April 2012

Kategorie:

Lernen
 

Zu den Pflichtaufgaben der Schüler der 4./5. Klasse gehört das tägliche Üben am Grundwortschatz. Die Kinder üben jeweils 12 Wörter gleichzeitig. Mit ihren Lernwörtern führen sie mindestens fünf verschiedene Übungen durch, z.B. Wörter in Silben trennen, Wortarten unterscheiden, Sätze bilden, Reimwörter finden, Vier Fälle üben, Wörter nach dem Abc ordnen und nachschlagen, …

Die Arbeit mit dem Grundwortschatz dient dem Einüben, Sichern und Wiederholen eines begrenzten Wortschatzes. Dies soll dem Schüler das normgerechte richtige Schreiben erleichtern.

 

Wir müssen jede Woche Übungen zum Grundwortschatz machen. Da haben wir verschiedene Karteien mit unterschiedlichen Übungen (z.B. Wörter in Silben trennen oder Sätze bilden) und ein Päckchen mit zwölf Wörtern.

Simon

Die Arbeit am Grundwortschatz ist auf grünen Karteien. Dort muss man lesen, welche Übung zu machen ist. Wir haben ein Briefkuvert mit 12 Wörtern. Mit diesen Wörtern müssen wir fünf verschiedene Übungen machen. Anschließend werden die Wörter von der Lehrerin diktiert. Mir gefällt die Arbeit am Grundwortschatz sehr gut. 

Aurora

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen