|  Obermauern – außen ©Foto A. Prock
 Über den Ursprung   der Wallfahrt ist nichts bekannt, die erste urkundliche Nachricht stammt aus dem   Jahre 1676. Über dem Hauptportal der gotischen Kirche sind drei Bergkristalle eingemauert. Eine alte Legende berichtet von drei Grafensöhnen, die in den Krieg   ziehen mussten und deshalb der Muttergottes diese drei Kristalle opferten. Das   Gnadenbild, eine gotische Madonna aus dem 15. Jahrhundert, befindet sich im   Hochaltar. 
 
  Obermauern – Votivkerzen ©Foto A. Prock
 Obermauern   ist vor allem wegen seiner Widderprozession bekannt. Im 17. Jahrhundert wütete   im Tal die Pest und raffte zahlreiche Menschen hinweg. Der Überlieferung nach   hat die Bevölkerung von Virgen und Prägraten gelobt, jedes Jahr einen Widder in   die Kirche von Lavant zu treiben und dort zu opfern. Seit 1919 wird in   Obermauern der „Virgentaler Widder“ zugunsten der Kirche versteigert. 
 Besonders schön ist die Ausmalung der Kirche mit spätgotischen Fresken   von Simon von Taisten, die Szenen aus dem Leben Christi zeigen.
 
 |