| Über die Galitzenklamm in Osttirol   erzählte man sich allerlei Spukgeschichten. An der steilsten Stelle des Pfades   will man an Festtagen zwei „Feuerbutze“, den Pfarrer von Tristach und seinen   Mesner, gesehen haben, die bis Mitternacht miteinander kämpften, da sie zu spät   zu einem Sterbenden gekommen waren und sich gegenseitig der Trägheit   bezichtigten. 
 
  Bletterbach-Schlucht (Foto Alto Adige - flickr)
 Wasserfälle,   Schluchten und Klammen haben, wie die Sage zeigt, schon immer die Phantasie der   Menschen beflügelt. Sie wurden wegen ihrer Schönheit schon im 19. Jahrhundert erschlossen.
 Wasserfälle   und Schluchten sind spektakuläre Werke des Wassers. Damit sich ein Wasserfall   überhaupt bilden kann, ist eine Geländestufe erforderlich. Solche Stufen wurden   geschaffen, indem Gletscher oder Bäche durch ihre Erosionskraft die Haupttäler   vertieften. Nebentäler konnten da nicht Schritt halten und blieben zurück. Sie   münden daher mit einer Steilstufe genau dort ins Tal, wo der Bach mit kühnem   Sprung herabdonnert. Alt-Tirol beherbergt zahlreiche Wasserfälle, die zur Zeit   der Schneeschmelze im Frühsommer besonders eindrucksvoll sind.
 
 Das Wasser   hat auch Schluchten und Klammen geschaffen. Jahrtausendelanges Sägen, Feilen und   Hobeln braucht es, bis sich ein Bach in den harten Fels gefressen hat. Wirksame   Unterstützung leistet dabei das mitgeschwemmte Gesteinsmaterial, vom Geröll bis   zum Sandkorn.
 
 Wasserfälle, Schluchten und Klammen gibt es in Nord- und   Osttirol, in Südtirol und   im Trentino.
 
 
 Literatur:
 Literatur: Karl Stankiewitz: Wandern   an wilden Wassern in Tirol. Verlag Tyrolia Innsbruck-Wien 2003
 Literatur: Die   Marienwallfahrt zu den Hl. Drei Brunnen in Trafoi. Trafoi. Selbstverlag der   Wallfahrtskirche, verfasst von Matthias Thöni.
 Literatur: Rudolf   Trenkwalder: Rund um die Gilfenklamm in Ratschings, Selbstverlag.
 Literatur:   Helmut Moser: Bletterbach in Aldein, Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1996.
 Hanspaul Menara: Südtiroler Wasserfälle, Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1980.
 Peter Ortner/Christoph Mayr: Naturdenkmäler in Südtirol, Verlagsanstalt   Athesia, Bozen 1991.
 Literatur: Peter Ortner/Christoph Mayr: I monumenti   naturali della Val d’Adige e dei dintorni, Verlagsanstalt Athesia, Bozen   1996.
 
 |