| Lernen
 entdeckendes 
        Lernen spielorientiertes 
        Lernen interessenorientiertes 
        Lernen polytechnisches 
        Lernen problemorientiertes 
        Lernen systemorientiertes 
        Lernen   Kompetenzen 
       personale 
        Kompetenzen soziale 
        Kompetenzen Methodenkompetenzen     |  | Für den 
        begabenden Lehrer ist es nun wichtig, die oben genannten Lernformen zu 
        initiieren sowie im Projektunterricht seine Schüler während  
        der 
          Themenfindung, der 
          Erstellung des Projektplans, der 
          Durchführung, Präsentation 
          und Evaluation 
          des Projektes genau 
        zu beobachten.  So werden 
        die dynamischen Fähigkeiten der Lernenden sichtbar bzw. können 
        sie entwickelt werden. Die Schüler sollen aber gleichzeitig angeregt werden, 
        sich selbst einzuschätzen und ihre Beiträge im OFFENEN UNTERRICHT zu evaluieren.  Um dieses 
        schwierige Unterfangen zu bewältigen, ist es von Vorteil, ein Portfolio 
        einzuführen. Ein Portfolio ist eine sinnvolle Sammlung 
        von Arbeiten der Lerner;  
        es zeigt Ergebnisse 
          verschiedener Aufgabenstellungen (aus vielfältigen Begabungsbereichen) 
          über eine bestimmte Zeitspanne; es dient also als 
          Aufzeichnung von Fortschritt der Begabungsförderung und Leistungssteigerung 
          - trägt so zur Qualitätssicherung der Persönlichkeitsentwicklung 
          des Lernenden und des Unterrichts des Lehrers bei.  
 Ein Portfolio 
        kann z.B.  
        ein Lerntagebuch 
          enthalten, gesammelte Informationen 
          zu einem Thema, ausgeführte schriftliche 
          Arbeitsaufträge (Buchbesprechungen, Essays, Seminararbeiten), Mind-Maps zum bearbeiteten 
          Thema, Arbeitspläne mit 
          Möglichkeiten der Selbstkontrolle, Leselisten, Fragebögen zur 
          Selbstevaluation u.v.m.  Ein Portfolio 
        ist demnach eine sinnvolle Möglichkeit der direkten Leistungsvorlage. 
        Es sagt viel mehr über die Begabungen, die Arbeitsweise, die Leistungsbereitschaft 
        eines Lernenden aus als eine Note oder verbale Beurteilung, die 
        vom Lehrer gegeben wird.  
 |