| KINDERGARTENEdith Brugger-Paggi  
        
          |  | Themenschwerpunkt: Umgang mit neuen unerwarteten Verhaltensweisen eines Kindes mit einer Beeinträchtigung
 |  Informationen zum Kind:B. ist 6 Jahre alt und besucht den Kindergarten in einer Gruppe von noch
          20 Kindern. Der Gruppe ist eine Mitarbeiterin für Integration für die
      gesamte Unterweisungszeit zugewiesen.
  B. kennt die Farben und kann sie auch korrekt benennen. Er kann mit
        Hilfe Kategorien bilden. Es sind einfache konstruktive Spiele zu beobachten.
        Er besitzt eine ausgeprägte Beobachtungsfähigkeit, welche ihm
        sehr detaillierte Rollenspiele ermöglicht. Die Abfolge der einzelnen
        Handlungen ist dabei korrekt. Er kann sich im Tagesablauf orientieren und einfache Regeln verstehen und sich auch daran halten.  B. besitzt ein recht gutes Sprachverständnis. Er ist in der Lage,
        Anweisungen zu befolgen und auch alltägliche Gegenstände zu
        benennen.  B. ist imstande in kurzen Sätzen zu sprechen,
      welche aber grammatikalisch nicht immer korrekt sind. Während B.
        zu Beginn des Kindergartenbesuches sich von der Größe
        der Gruppe und der Lautstärke  noch verunsichern ließ und
        sich entsprechend zurückzog, hat sich B. im Laufe der Zeit zuerst
        in kleinen Gruppen, dann aber auch in die Großgruppe gut integriert
        und nimmt nunmehr auch an Gruppenspielen teil. Seit einigen Tagen hat
        er begonnen auf andere Kinder mit erhobener Hand zuzugehen, sie leicht
    zu schlagen, wenn Kinder auf ihn zugehen, sie zurückzuweisen. |