blikk

montessori in südtirol

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

Unterrichtsbeobachtung und -planung

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     

 

Über Beobachtungsraster oder selbst erstellte Kriterienkataloge, Pensenbücher oder freie Beobachtungsblätter, die feste Bestandteile des Lehrerregisters darstellen, werden laufend Schülerbeobachtungen vorgenommen und im Team besprochen.

Auf der Grundlage der festgestellten Beobachtungen werden die individualisierte Planung des Unterrichts und die Bereitstellung von Lernangeboten vollzogen.

Die gemeinsame Planung, die Absprache der Beobachtungen, das Reflektieren von Unterrichtssituationen, das Herstellen neuer Lernmaterialen und die Elterngespräche verlangen von den Lehrkräften viel Zeitaufwand und Engagement.

 
         
an den seitenanfang