Persönlichkeit und Soziales
Schulstufe: Grundschule
Bildungsziele: Die Schülerin, der Schüler
- nimmt die eigenen Grenzen und Grenzen anderer wahr.
 
Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht
- Grenzen setzen durch vereinbarte Formeln und durch Mimik, Gestik und Körperhaltung: STOPP, Halt!
 - Grenzen körperlich erfahren: aufeinander zugehen, rechtzeitig stoppen, sich Raum nehmen
 - Körper-, Atem- und Entspannungsübungen
 - angenehme und unangenehme Berührungen
 
Materialien
- Lebenskompetenzprogramm „Gemeinsam stark werden“ (2018), Weitblick Gmbh, Bereich Wahrnehmung und Vertrauen
 - Handreichung zur Sexualerziehung in der Schule. Mit Praxisbeispielen für Grund-, Mittel- und Oberschule, (2011), hg. vom Deutschen Schulamt, Dienststelle für Unterstützung und Beratung, Bozen, Kap. Körper-Sinne-Sinnlichkeit
 
Querverweise, Literatur, Links
- Bilderbuch: Braun, G., Wolters, D. (1991), Das große und das kleine NEIN, Verlag an der Ruhr
 - Drew, N. (2012), Mobbing-Prävention in der Grundschule. 120 Spiele, Übungen und Arbeitsblätter, geeignet für die Klassen 1-4, mit CD-ROM, Verlag an der Ruhr
 - Portmann, R, (2008), Die 50 besten Entspannungsspiele, Don Bosco
 - https://www.lbs.de/media/unternehmen/west_6/kibaro/bewegung_und_entspannung_mit_Kindern.pdf
(Bewegung und Entspannung mit Kindern, ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial in Anlehnung an das LBS-Kinderbarometer) - Amt für audiovisuelle Medien
https://www.medien-ausleihen.it/alle-medien 
