Persönlichkeit und Soziales
Schulstufe: Grundschule
Bildungsziele: Die Schülerin, der Schüler
- begegnet den Menschen in seinem Umfeld respektvoll.
 
Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht
- im Klassenrat gemeinsam Regeln für ein respektvolles Miteinander aushandeln und visualisieren (Wohlfühlhaus, Wohlfühlschule)
 - Höflichkeitsformen einüben
 - Empathie einüben: Wie mag sich mein/e Banknachbar*in wohl fühlen? Verschiedene Perspektiven in einer Geschichte einnehmen
 - respektvoll kommunizieren (Ich-Botschaften formulieren, Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken)
 
Materialien
- Lebenskompetenzprogramm „Gemeinsam stark werden“ (2018), Weitblick Gmbh, Bereiche (Mit)gefühl & Verbundenheit, Werte & Verantwortung
 - Mappe „Wetterfest: ICH und meine Beziehungen“
 - Handreichung zur Sexualerziehung in der Schule. Mit Praxisbeispielen für Grund-, Mittel- und Oberschule. (2011) Hg. Vom Deutschen Schulamt, Dienststelle für Unterstützung und Beratung, Bozen, Kap. In Beziehungen leben
 
Querverweise, Literatur, Links
- Bilderbuch: Seltmann, C., Hardt., I. (2009), Auch Drachen können höflich sein, Arena
 - https://www.gewaltfrei-101uebungen.de/kostenloser-... (Downloadbereich für Übungsmaterial zur Gewaltfreien Kommunikation)
 - http://www.lehrmittelboutique.net/downloads/sachth... (Ideen, Materialien, Vorlagen)
 - https://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_famili... (Lernmaterial von und für Lehrer*innen)
 - Petillon, H. (2011), 127 Spiele zum Sozialen Lernen in der Grundschule. Weinheim, Beltz
 - Bilderbuch: Jüngling, C., Szesny, S. (2006), Der Freundschaftsstein, Albarello
 - Bilderbuch: Bansch, H. (2007), Ein schräger Vogel, Beltz & Gelberg
 
