bildung
lernen
information
kommunikation
kooperation

Diese Seiten der Fachdidaktik werden nicht mehr aktualisiert. Die neuen Seiten finden Sie hier:

https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fachdidaktik

Nicht mehr anzeigen

Gesundheit


Schulstufe: Oberschule

Bildungsziele: Die Schülerin, der Schüler  

  • kennt die Lebenskompetenzen der WHO und setzt sie altersgemäß um.

Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht

die eigenen Gefühle regulieren und Stress bewältigen

Gefühle regulieren

  • wie Gefühle entstehen, Wechselwirkung der Gedanken, Gefühle, Verhalten
  • Erweiterung des Emotionswortschatzes
  • Bedeutung positiver Gefühle
  • kognitive Umstrukturierung (Impulssteuerung, Selbstdisziplin)
  • Glückstraining, Projekt zum Thema „Glück macht Schule“
  • Heidelberger Kompetenz Training (Zielsetzung, Selbstmotivation, Umsetzung planen usw.)
  • kritische Situationen erkennen, vertraute Personen anfragen, Expert*innen einladen, Anlaufstellen kennen, Hilfe in Anspruch nehmen
     

Fähigkeiten zur Stressbewältigung

  • Stressmodelle, Stressbewältigung,
  • Ursachen von Stress im Alltag, Auswirkung und Strategien, den Lebensstil zu verändern
  • Entspannungsmethoden kennen, Vorlieben und Umsetzbarkeit im eigenen Alltag erkennen
  • Diskussionsforen, Spiele, Tests
  • Yoga an der Schule
  • Meditation

 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen