  
        Bildungskommission 
        NRW, 'Zukunft der Bildung Schule der Zukunft', Neuwied 1995  
     | 
      | 
     
       Schulisches 
        Lernen und Leben 
      Die Arbeit an der 
        Allgemeinbildung des Menschen und das Anstreben der genannten Ziele 
        erfordern ein Umdenken, ein neues Verständnis, einen neuen Entwurf von 
        Bildungseinrichtungen, eine "SCHULE ALS 
        "HAUS DES LERNENS". 
      SCHULE ALS HAUS DES 
        LERNENS 
      
        -  ist ein Ort, an 
          dem alle willkommen sind, die Lehrenden wie die Lernenden in 
          ihrer Individualität angenommen werden, die persönliche Eigenart in 
          der Gestaltung von Schule ihren Platz findet,
 
        -  ist ein Ort, an 
          dem Zeit gegeben wird zum Wachsen, gegenseitige Rücksichtnahme 
          und Respekt vor einander gepflegt werden,
 
        -  ist ein Ort dessen 
          Räume einladen zum Verweilen, dessen Angebote und Herausforderungen 
          zum Lernen, zur selbsttätigen Auseinandersetzung locken,
 
        -  ist ein Ort, an 
          dem Umwege und Fehler erlaubt sind und Bewertungen als Feedback 
          hilfreiche Orientierungen geben, 
 
        -  ist ein Ort, wo 
          intensiv gearbeitet wird und Freude am eigenen Lernen wachsen 
          kann,
 
        -  ist ein Ort, an 
          dem Lernen ansteckend wirkt.
 
        -  Im "Haus des Lernens" 
          sind alle Lernende, in ihm wächst das Vertrauen, dass alle lernen können. 
          Diese Schule ist ein Stück Leben, das es zu gestalten gilt. (Vgl. Bildungskommission 
          NRW, Zukunft der Bildung Schule der Zukunft, Neuwied 1995, S. 86.)
 
       
     | 
     
         
     |