|  
       In die Interviews 
        sollten alle Personen und Institutionen, die für das Gelingen der Integration 
        von Bedeutung sind, einbezogen werden.  
      Folgende Fragen sollten 
        durch die Interviews beantwortet werden: 
      
        -  Welche Einstellungen 
          und Haltungen finden wir bei Personen, die mit Integration befasst sind?
 
        -  In welcher Weise 
          und in welchem Umfang wird das Kind durch Institutionen und soziale 
          Systeme begleitet und unterstützt?
 
        -  Gibt es zwischen 
          diesen Institutionen und Systemen Kooperation?
 
        -  Wie werden Lehrer/innen 
          für ihre Arbeit in Integrationsklassen ausgebildet bzw. vorbereitet?
 
        -  Welche Bedeutung 
          wird der Integration von vorgesetzten Stellen im Bereich der Schulentwicklung 
          beigemessen?
 
        -  Wie beschreiben 
          Lehrer/innen ihr Selbstverständnis und ihre Arbeit als Integrationslehrer/in?
 
       
       Folgende Interviews 
        wurden im Rahmen einer Aktionsforschung für das EU-Projekt ETAI (Enhancing 
        Teacher´s Ability in Inclusion) mit den Partnerstaaten: Island, Spanien 
        und Portugal erstellt.  
     |