|  
        
        Ziele 
      Prinzipien 
      Inhalte 
       
        
        
        
     | 
      | 
     
        Die 
        Vielfalt der angebotenen Formen, welche sich spezifisch den jeweiligen 
        Inhalten zuordnen lassen, zeichnet eine Öffnung des Unterrichts aus.  
      Besonderes 
        wertvoll sind Formen, welche die sozialen Strukturen und Vernetzungen 
        innerhalb der Lerngruppe erkennen lassen und leben lassen :  
      
        - Arbeits- 
          und Diskussionskreise, 
 
        - Gespräche, 
          
 
        - Klassenversammlungen, 
          
 
        - Arbeitsgruppen, 
          
 
        - Partnerarbeit 
          usw. 
 
       
      "Offenheit 
        als allgemeines Bildungsprinzip fordert auf, das gesamte Methodenrepertoire 
        so auszuschöpfen und auszubauen, dass jedem Kind die ihm angemesse Förderungsmöglichkeiten 
        gewährt werden." Kasper 1992  
      Projektunterrichte 
        ermöglichen das direkte Miteinbeziehen des Lernenden in dem Festlegen 
        der Arbeitsziele und der Arbeitsmethoden bei der ersten Planung des Projektes. 
         
      Des 
        weiteren bringt Projektunterricht die gewünschte Öffnung nach "außen" 
        mit Feldstudien, Ausstellungen, Vorträgen und Vorführungen. Die Orientierung 
        nach den jeweiligen Jahreszeiten und anfallenden Festen bietet die Gelegenheit, 
        Inhalte in verschiedenen Kontexten anzubieten und Spiel, Theater, Feste 
        mit Stille und Meditation abzuwechseln.  
       |