|  
        
         
         
        
        
        
        
      Hilf 
        mir, es selbst zu tun 
       | 
      | 
     
       ..im 
        Jahre 1923 durch Giovanni Gentile. 
      In 
        diesem Zeitraum sind es hauptsächlich Private, insbesondere 
        religiöse Einrichtungen und Gemeinden, die sich um die Betreuung 
        von Menschen mit Behinderung bemühen. Der Staat ergreift keinerlei 
        Initiativen.  
      Bedeutsam für 
        diese Zeit ist die Initiative des Neuropsychiaters Sante 
        de Sanctis, der um 1900 in Rom eine Heimschule für 
        Kinder mit psycho-physischen Behinderungen errichtete.  
      Mit De Sanctis hat 
        auch Maria Montessori zusammengearbeitet, 
        die ihre ganz spezifischen Methoden und Lehrmittel 
        für die Förderung dieser Kinder ausgearbeitet hat.  
     | 
     
         
     |