Ideen & Impulse Mittelschule/Oberschule/Berufsschule (1-10/36)

Climapse – Klima im Zeitraffer

Climapse – Klima im Zeitraffer | Science On Stage (science-on-stage.de)

climapse Das Unterrichtsmaterial zum Klimawandel stammt von "Science On Stage", liegt mehrsprachig vor und richtet sich an die Altersstufe 12-16 Jahre.

""Climapse" ist eine Wortschöpfung aus Klima ("Climate") und Zeitraffer (Timelapse). Dieses Unterrichtsmaterial besteht aus drei Teilen, die individuell für verschiedene Altersgruppen und je nach vorhandener Ausstattung miteinander kombiniert werden können. Das Material sensibilisiert zunächst für die starken Anzeichen des Klimawandels und seine Auswirkungen in Europa anhand von Zeitrafferaufnahmen. Anschließend können die Schüler*innen in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und mit Mikrocontrollern ihre eigenen Daten sammeln. Nach der Analyse der Daten und Satellitenbilder erstellen sie eigene Zeitreihen. Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen die Schüler*innen motiviert werden, selbst aktiv ihre Zukunft zu gestalten."

Die im Unterrichtsmaterial verwendete Hardware kann in der Pädagogischen Abteilung ausgeliehen werden (Anfrage an Harald Angerer).

Kollaborative digitale Pinnwände

Bereits analoge Pinnwände bestechen durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Bei einer digitalen Pinnwand verstärken sich hierbei noch die Möglichkeiten, indem unterschiedliche Dateitypen wie Bilder, Audios, Videos, Links usw. eingebunden werden können, Farben und Symbole können verteilt und immer wieder verändert werden, Kommentare und Reaktionen aller Beteiligten werden sichtbar.

Beispielsweise kann bei einer gemeinsamen Recherche das gefundene digitale Material zusammengetragen, gesichtet, bezüglich seiner Relevanz bewertet, gerankt und kategorisiert werden.

Speziell im naturwissenschaftlichen Unterricht können Schüler*innen ihre individuellen Hypothesen formulieren, Mitschüler*innen geben ihr Feedback dazu, bevor Arbeitsergebnisse wie z.B. ein selbst aufgenommenes Video eines Experiments eingefügt werden.

Die Präsentation der Ergebnisse muss dann nicht synchron erfolgen, sondern kann direkt an der Pinnwand geschehen – Peer-Feedback sorgt für kollaborative Lerneffekte.

Die Realisierung einer digitalen Pinnwand kann über Online-Anwendungen wie z.B. Padlet oder TaskCards erfolgen.

Erstellt von Julia Winkler

Christian Laner - Freitag, 27. Januar 2023 - Kategorie: Allgemein - Noch kein Kommentar ...

Die Müngstener Brücke

Themenbereich: Zeichnen von linearen und quadratischen Funktionen:

Kurzbeschreibung: Die Müngstener Brücke soll mit Hilfe von Geraden- und Parabelstücke nachgezeichnet werden.

Kompetenz: Problemlösekompetenz, Anwendung von mathematischer Software, Kooperationskompetenz und Kommunikationskompetenz

Klasse: Technologische Fachoberschule, 2. Klasse

Voraussetzungen:
Theoretisches mathematisches Wissen: lineare und quadratische Funktionen anhand der Funktionsgleichung beschreiben und deren Graphen in ein kartesisches Koordinatensystem einzeichnen, Definitionsbereich bestimmen und eingrenzen.
Kenntnisse über Derive: Grundlegenden Befehle des mathematischen Programms Derive: Funktionsgleichung eingeben, deren Funktionsgraphen zeichnen und den Definitionsbereich einschränken.

Zeitrahmen:Zwei Unterrichtsstunden, Partnerarbeit

Fächer, Lernbereich: Mathematik, lineare und quadratische Funktionen

Aktionsform – Sozialform: Partnerarbeit

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Vorlage der Müngstener Brücke, Mathematiksoftware: Derive, Taschenrechner
Umgebung: eine Stunde in der Klasse (Vorbereitung) und eine Stunde im Computerraum (Zeichnen der Brücke)

Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Tamara Elzenbaumer.

Christian Laner - Freitag, 21. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Montag, 24. Oktober 2022) - - Kategorie: Mathematik - Noch kein Kommentar ...

Rollbewegung an der schiefen Ebene

Themenbereich: Physik, Energieerhaltung

Kurzbeschreibung: Mit einer Kamera wird das Rollen verschiedener Körper über eine schiefe Ebene aufgezeichnet. Die Auswertung erfolgt über das Programm "Tracker" und Excel. Die Messergebnisse werden weiters mit den theoretisch berechneten Ergebnissen verglichen. Abschließend wird der Einfluss der Rotationsenergie auf die Gesamtenergie des Körpers abgeschätzt werden

Klasse:

3. Oberschule Realgymnasium

Voraussetzungen: Physikalische Grundkenntnisse zur Mechanik, Kinematik, Energieerhaltung, Trägheitsmoment

Zeitrahmen: 2 Stunden

Fächer, Lernbereich: Physik, Energieerhaltung, Trägheitsmoment

Aktionsform – Sozialform: Schülerversuch in Eigenarbeit, Kleingruppen

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen)

Schiefe Ebene, Hohlzylinder, Vollzylinder, Kugel, Wagen, Videokamera, Stativ, PC-Laptop, Programme: Tracker, Excel

Der Versuch wird in einem geschlossenen Raum durchgeführt.

Links (mit Kommentar)

http://www.cabrillo.edu/~dbrown/tracker/  Programm "Tracker" zum Downloaden

Ausführliche Beschreibung

 

Das Projekt stammt von Julian Eichbichler.

Christian Laner - Freitag, 21. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Mittwoch, 2. November 2022) - - Kategorie: Mathematik - Noch kein Kommentar ...

Interaktives Lernen Elektrizität

Themenbereich: Grundlagen der Elektrotechnik

Kurzbeschreibung: Grundlagen der Elektrotechnik

Kompetenz: Grundlagen der Elektrotechnik

Klasse: 1. bzw. 2. Klasse Mittelschule

Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnis der Computernutzung, PC-Raum (mit Internetzugang), kein bzw. geringes Vorwissen nötig

Zeitrahmen: Grundlegende Kenntnis der Computernutzung, PC-Raum (mit Internetzugang), kein bzw. geringes Vorwissen nötig

Fächer, Lernbereich: Technik, Naturkunde

Aktionsform – Sozialform: Einzelarbeit am PC (Kleingruppen ebenfalls möglich)

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): PC-Raum (mit Internetzugang), Lernsoftware (online, als Download oder von der CD)

Links (mit Kommentar):

http://www.ewe.de/ewe-ist-mehr/interaktives-lernen.php (Softwarenutzung über die Homepage eines deutschen Energieunternehmens)

http://ewr.de/Grundschule/html/download/download.htm (Download der Flash-Dateien und der Arbeitsblätter mit und ohne Lösung, benötigt Explorer oder Shockwave Player)

http://www.energie-fachmedien.de/ (Anbieter für den Verkauf der Lernsoftware)

CD 1:

http://www.energie-fachmedien.de/Portals/0/Produktdetails/tabid/106/List/0/ProductID/267/Default.aspx?SortField=ProductName,ProductName

CD 2:

http://www.energie-fachmedien.de/Portals/0/Produktdetails/tabid/106/List/0/ProductID/268/Default.aspx?SortField=ProductName,ProductName


Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Alex Del Bello.

Christian Laner - Freitag, 21. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Montag, 7. November 2022) - - Kategorie: Elektrotechnik - Noch kein Kommentar ...

Strategien der Werbung

Themenbereich: DAZ

Kurzbeschreibung: Wie und warum funktioniert Werbung?

Kompetenz: Werbung ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sind nicht nur die Konsumenten der Zukunft, sondern stellen für die Wirtschaft eine wichtige Zielgruppe für ihre Produkte dar. Es soll nicht das Ziel sein, die Gesamtheit des Marketings zu umreißen, sondern Basics zur Werbung zu vermitteln. Ziel ist es vielmehr, die SuS von ihrer Rolle als reine Konsumenten von Werbung in eine Situation des Nachdenkens zu bringen. Strategien zu erkennen, diese anzuwenden und damit eine kritische Haltung einzunehmen.

Klasse: Oberstufe: 3./4.Klasse

Voraussetzungen: Kenntnis der Maslow'schen Bedürfnispyramide, der Arten von Wirtschaftsgütern, Umgang  mit Mindmanager

Zeitrahmen: Projekt umfasst circa 5 Unterrichtseinheiten, kann aber leicht ausgedehnt werden

Fächer, Lernbereich: Wirtschaftlehre/Marketingstrategien

Aktionsform – Sozialform: Mindmap, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Internetrecherche, Diskussion im Plenum

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Audiovisuelle Medien (Radio oder DVD), PC; Klassenraum/ Computerraum (mit Beamer oder Audiomedien), gegebenenfalls: Autocad, Sketchup, Photoshop

Links (mit Kommentar) http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/kommunikation/werbung/ (interessante Informationen zum Thema, Film zeigt wie die Wirkung auf unser Gehirn ist)

Produkt: Werbeplakat

Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Andreas Felderer.

Christian Laner - Freitag, 21. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Freitag, 11. November 2022) - - Kategorie: Wirtschaft - Noch kein Kommentar ...

Unsere Schulwebseite ist cool!

Themenbereich: DAZ

Kurzbeschreibung: Die Klasse nimmt sich vor, mehrere Oberschulwebseiten Südtirols (auf Deutsch und Italienisch) zu vergleichen und einige Elemente der Seiten zu analysieren, Schwächen und Stärken der einzelnen Webseiten hervorzuheben, Verbesserungsmöglichkeiten vorzuschlagen und die Seite der eigenen Schule mit einem kleinen Beitrag zu bereichern.

Kompetenz: in der Gruppe/in Paaren und autonom arbeiten, selbstständig mit dem PC umgehen, in kurzer Zeit im Web Informationen finden und deren Wichtigkeit/Korrektheit (inhaltlich und technisch) erkennen, Infos zusammenfassen und anderen erklären/ vorstellen.

Klasse: 1. Klasse Oberschule

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Deutschen/Italienischen Sprache, Computerraum mit Beamer, Umgang mit dem PC

Zeitrahmen: Projektwoche

Fächer, Lernbereich: Daz, Informatik, Rechtskunde

Aktionsform – Sozialform: Einzel-, Partnerarbeit, Präsentation im Klassenrat

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Klassenzimmer, Computerraum, nettes Zimmer (z.B. Versammlungsraum) für die Präsentation der Arbeit

Produkt: Kleine Veränderung/Verbesserung der schuleigenen Webseite

Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Marta Emanuela.

Christian Laner - Montag, 10. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Freitag, 21. Oktober 2022) - - Kategorien: SprachenDAZ - Noch kein Kommentar ...

Die Welt der Schmetterlinge

Themenbereich: Schmetterlinge als Beispiel für eine Ordnung der wirbellosen Tiere: Anatomie, Lebensweise, in Südtirol vorkommende Arten und deren Lebensräume

Kurzbeschreibung: In drei Unterrichtseinheiten sollen die SuS wichtige Informationen zur Anatomie, Lebensweise und Vielfalt der Schmetterlinge erhalten Sie sollen die wichtigsten in Südtirol vorkommenden Gattungen und deren Lebensräume kennenlernen. Außerdem sollen sich die SuS mit einer Gattung intensiver auseinandersetzen und für diese Gattung einen Steckbrief erstellen.

Klasse: 3. Klasse Mittelschule

Voraussetzungen: Fotoapparat oder Alternative (Handy, I-Pod), email-Adresse, Umgang mit Word und Excel

Zeitrahmen: 4 - 5 UE

Fächer, Lernbereich: Naturkunde (Wirbellose Tiere; Lebensräume) , Mathematik (Prozentsätze, Kreisdiagramm)

Aktionsform – Sozialform: Kooperative Übung (Einzelarbeit-Austausch mit einem Partner- Vorstellung im Plenum)

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Besuch der Schmetterlingsausstellung im schuleigenen naturhistorischen Kabinett mit digitalem Fotoapparat; Arbeit im Computerraum (Internetzugang, genutzte Software: Word, Excel)

Links:

Link 1: http://www.forschungsstellerekultivierung.de/downloads/schmetterlinge.pdf (Homepage mit wichtigen Informationen zur   Anatomie und Lebensweise der Schmetterlinge)

Link 2: http://www.eurac.edu (Homepage mit Informationen zum Vorkommen von Schmetterlingen in Südtirol)

Ausführliche Beschreibung

Anhang

Das Projekt stammt von Maria Ebner

Christian Laner - Freitag, 7. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Montag, 10. Oktober 2022) - - Kategorie: Naturkunde - Noch kein Kommentar ...

Der lange Weg der Kaffeebohnen

Themenbereich: Fairer Handel und Welthandel

Kurzbeschreibung: Diese didaktische Einheit setzt sich mit nachhaltigem Konsum auseinander. Die Schüler von einer dritten Klasse MS werden sensibilisiert, dass sogar die eigene Auswahl von Produkten von großer Bedeutung sein kann. Es wird ihnen klar gemacht, dass jede Familie mit dem alltäglichen Konsumverhalten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Umwelt leistet.

Kompetenz: Die Preisstellung von Fair Trade Produkten gemeinsam problematisieren. Den Zusammenhang zwischen dem alltäglichen Einkaufsverhalten und den Lebensbedingungen in anderen Ländern erschließen.

Klasse: 3. Klasse Mittelschule

Voraussetzungen: Afrika (Geo)

Zeitrahmen: 8 Stunden (50 Minuten pro Stunde)

Fächer, Lernbereich: Geographie, Naturkunde, Deutsch

Aktionsform – Sozialform: Einzel – und Gruppenarbeiten, Plakate, Klassengespräche, Recherchen

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Blätter, Farben, PC, Plakate, F.Trade Produkte

Links: www.Geolinde.musin.de, www.oeko-fair.de

Produkt: Plakate

Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Sabrina De Mario

Christian Laner - Freitag, 7. Oktober 2022 (Zuletzt geändert: Dienstag, 11. Oktober 2022) - - Kategorie: Geografie - Noch kein Kommentar ...

ArtGame

Themenbereich: Kunstgeschichte spielerisch erfassen, Quizspiel mit PowerPoint erstellen

Kurzbeschreibung:
Mit Hilfe von PowerPoint wird ein interaktives Quizspiel realisiert. Die Datenblätter mit Bild, stellen eine Frage und 3 mögliche Antworten vor. Durch Klicken auf die richtige Antwort wird man von der Fragefolie aus mit der richtigen Lösung verlinkt. Der Inhalt wird den Schülern von der Lehrperson zugeteilt, auf Internet suchen die Schüler/innen passendes Fotomaterial und die dazu gehörigen Beschreibungen. Zum Schluss werden die Arbeiten der einzelnen Schülern/innen zu einem Gesamtdokument zusammengefügt.

Kompetenz:  
digitale Medien selbständig, kreativ-konstruktiv und zur Unterstützung des eigenen Lernens nutzen; selektive Informationssuche im Internet; Arbeitsergebnisse multimedial präsentieren
Kunstwerke als  Ausdruck eines Zeitgeistes verstehen und sie mit gesellschaftlichen Veränderungen in Zusammenhang setzen.

Klasse: 1. - 3. Klasse Mittelschule 

Voraussetzungen:

Umgang mit PowerPoint und Grundkenntnisse im Erstellen von Hyperlinks.

Zeitrahmen: 3-4 Unterrichtsstunden
Die Schüler/innen erarbeiten in Gruppen zu einem zugeteilten Thema eine Anzahl von Fragen und dazu jeweils 2/3 mögliche Antworten, die dann einzeln mit PowerPoint bearbeitet und mit Bildern versehen werden. Das Endprodukt ist ein einziges Dokument, das die erarbeiteten Folien in Form eines interaktiven Quizspieles zusammenfügt.

Fächer, Lernbereich: Kunstgeschichte, fächerübergreifend

Aktionsform – Sozialform: Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Klassengespräch

Materialien, Werkzeuge, Umgebung (Rahmen): Informationen zum Inhalt werden vom Lehrer zur Verfügung gestellt (Fachbücher, Kopien, usw.). Die Struktur der Folien wird im Klassengespräch festgelegt, und es wird eine Beispielfolie als Muster erstellt. Speicherordner für Bildmaterial und Folien (Einzelarbeiten) sind vorgegeben. Eine einheitliche übersichtliche Namensgebung (z.B. Frage Nr....) sollte später die Zusammenfügung der einzelnen Dokumente erleichtern.

Links: www.artcyclopedia.com/ (ist ein Online-Kunstwerkführer)

Produkt: Das erstellte Quizspiel kann als Bildschirmpräsentation in anderen Klassen von den Schülern/innen vorgeführt werden, oder gemeinsam bzw. einzeln gespielt werden.  Dies kann ein Ansporn sein, um  einen Einblick zum Gesamtinhalt des Themas zu erwerben.

Ausführliche Beschreibung

Das Projekt stammt von Clara Sieglinde.

Christian Laner - Freitag, 7. Oktober 2022 - Kategorie: Kunst - Noch kein Kommentar ...