 |
 |
Institutionen für
Behinderte sind Einrichtungen , in denen Arbeitsmöglichkeiten für
Personen geschaffen sind, die wegen ihrer geistigen oder körperlichen
Behinderung unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarkt
keine Arbeit finden.
Die Dienste und Einrichtungen
werden unterteilt:
Tagesstätte:
- Behindertenwerkstätten,
die in Rehhabilitations- und Produktionswerkstätten sowie für
Beschäftigung und Erziehung gegliedert sind
- Tagesförderstätten,
die die Beschäftigungsgruppen und die Tagesheime umfassen
- Beschäftiguns-
und Sozialisierungskurse
- Betreuungsformen
im Arbeitsbereich (Eingliederung in Unternehmen, Genossenschaften, Heimarbeit
usw.)
Stationäre
Einrichtungen:
- Wohnheime
- Wohngemeinschaften
- Trainingswohnungen
und Wohnschulen
- Offene Wohnformen,
Wohngruppen und geschützte Wohnungen
Ergänzende Dienste:
- Ferienaufenthalte
- Beförderung
- Maßnahmen
zur sozialen Integration (Sport, Freizeit usw.)
|