Persönlichkeit und Soziales
Schulstufe: Mittelschule
Bildungsziele: Die Schülerin, der Schüler
- setzt sich mit der eigenen Geschlechtsidentität auseinander.
 
Konkretisierung, Vorgehen im Unterricht
- Freunde sein und sich doch voneinander unterscheiden
 - Probleme in Freundschaften, z. B. Eifersucht, Neid, Wegziehen, unterschiedliche Interessen, …
 - Ich bin ein Mädchen - Ich bin ein Junge
 - Gefühle darstellen (angenehm-unangenehm), Grenzen setzen
 - Geschlechtersensibilität
 
Materialien
- Handreichung zur Sexualerziehung in der Schule. Mit Praxisbeispielen für Grund-, Mittel- und Oberschule (2011), hg. vom Deutschen Schulamt, Dienststelle für Unterstützung und Beratung, Bozen
 - Gendersensible Berufswahlorientierung in Digitaler Orientierungskoffer
 
Querverweise, Literatur, Links
- www.bpb.de/apuz/135427/geschlechtsidentitaet
 - www.bzga.de
 - www.feel-ok.at
 - https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-rosa...
 - www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/themen/jugendrech...
 - www.lehrplanplus.bayern.de/sixcms/media.php/72/GS_...
 - www.genderundschule.de/index.cfm?EC951DC3B5BF4BB1B...
 - Ich sag Nein, Gemeinschaftsprojekt des Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen, verschiedener Landesämter und der Frauenhausdienste Brixen und Meran
 - Broschüre Sicherheitstipps für Gitschn
 - Klischeefrei, Initiative zur Berufs- und Studienwahl
 
Zusammenarbeit mit Organisationen/Umfeld
Frauenbüro, Landhaus 12, Bozen
