| 
					
						
							
						 GS Pantrings Hof Mittwoch, 24. März 2010 |  | Hallo wir heißen Orhan und Joel, wir haben einen Fragebogen erstellt, womit wir die Ärzte in Herne befragen. Das Thema Grippe beschäftigt uns sehr. Deswegen haben wir den Fragebogen erstellt. Anschließend werten wir den Fragebogen aus und stellen ihn euch natürlich vor. Viele Grüße von uns Hier ist unser Fragebogen Fragebogen für Ärzte  1. Seit wann ist die Grippekrankheit schon bekannt?  __________________________________________________________  2. Wie schützt man sich vor Grippe? __________________________________________________________ __________________________________________________________  3. Woran könnt ihr erkennen, dass jemand die Grippe hat?  __________________________________________________________  4. Wie viel Grippekranke gibt es in:     Deutschland____    Polen_____     England_____     Italien_____             Frankreich_____  5. Wie viele Menschen sind in Herne wegen der Schweinegrippe krank geworden   im Jahr 2009/10?     6. Wie viele Grippekranke habt ihr behandelt?          im Jahr:  2000________                     2001________                     2002________                     2003________                     2004________                     2005________                     2006________                     2007________                     2008________                     2009________ | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Dienstag, 23. März 2010 |  | 
 Lehrerin Karin hat uns gestern erklärt wie das Exelprogramm funktioniert. Sie hat uns gezeigt wie man ohne Kopfrechnen ganz schnell ganz viel rechnen kann. Wir haben vier Spalten gemacht: 
TageNeuinfiziertealle KrankeFaktor Beim Faktor braucht man keine Formel, weil bei unserem Modell jeder Kranke immer nur zwei ansteckt. Beim Tag kann man eine Formel eingeben: =(Zelle vom ersten Tag) +1 Bei den Neuinfizierten sind wir zu dieser Formel gekommen: =(Zelle vom ersten Infizierten) * Faktor 2 Bei allen Kranken haben wir folgende Formel eingegeben: =(Zelle vom ersten Kranken) + (Zelle vom zweiten Infizierten) Wenn man Formeln eingibt braucht man nicht mehr im Kopf rechnen. Das ist cool. Aber man muss auf die Formel draufkommen. Deshalb ist es gut, wenn man vorher im Kopf gerechnet hat. Denn dann kann man die Formel verstehen. Wir werden in dieser Woche alle im Exelprogramm üben und viele Grafiken erstellen. Wir haben auch gelernt, dass es Säulendiagramme und Kurvendiagramme gibt. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule St. Jakob Dienstag, 23. März 2010 |  | Eines wunder schönen Tag war bin ich krank geworden. Und ich habe sehr viel gebrochen. Am nächsten Tag ging es mir viel besser.Am nächsten Tag bin ich wider in die Schule gegangen.Meine Schwester hat miene andere Schwester angesteckt und die dan mich.   
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Horstschule Montag, 22. März 2010 Zuletzt geändert:Mittwoch, 24. März 2010
 |  | Wir sind die Klasse 3b aus der Horstschule in Herne. Unsere Klasse fand das Thema sehr spannend und hat viel über Viren gelernt. Und die ganze Klasse hat gestaunt, wie schnell sich die Viren vermehren und wie langsam die Abklingphase beginnt. Dazu wurden mehrere Aufgaben gerechnet. Wir fanden heraus, wie die Zahl der infizierten Kinder jeden Tag steigt. Danach haben  wir mehrere Balkendiagramme gezeichnet. Wir hatten leider nicht mehr als zwei  Wochen Zeit für das Thema. Wir haben über eine alte Krankheit, die Pest, kurz gesprochen. Sie wird auch „der Schwarze Tod“ genannt. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch mehr zu dem Thema erfahren könnten. Wir freuen uns sehr, wenn ihr es auch ausprobieren würdet. Wir hätten nicht gedacht, dass Mathe etwas mit Viren zu tun hat. Klasse 3B: Jasmin, Svenja, Hüseyin, Collin, Vivian, Sevim, Selva-Nur, Panagiotis, Eileen, Emre, Mert, Enes, Pascal, Alina, David, Lena, Melike, Tim, Katja, Emre, Alina, Elena, Anna-Lena | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Montag, 22. März 2010 Zuletzt geändert:Freitag, 16. April 2010
 |  | Wir haben eine Tabelle mit vier Spalten gezeichnet. Bei der ersten Tabelle ist der Faktor 2. Das heißt, dass immer 2 Menschen angesteckt werden. 
 Bei der zweiten Tabelle ist der Faktor 3. 
 Wir haben so weit gerechnet bis ganz Prad krank wäre.   von Tobias | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule St. Jakob Freitag, 19. März 2010 |  | Hier hab ich ausgerechnet wie viele Neuangesteckte in 7 Wochen sind. Mara 
 
 ... und nach sieben Wochen wären dann so viele Menschen krank: 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Montag, 15. März 2010 |  | 
 Wir haben uns heute in der Gruppe zusammen gesetzt. Wir haben in der letzten Woche ein Modell fürs Anstecken gespielt, gelegt und gemalt. Jetz haben wir versucht alles in einer Tabelle festzuhalten. Dabei sind wir auf eine Rechnung draufgekommen: In der ersten Spalte haben wir reingeschrieben: Tage. In der zweiten Spalte haben geschrieben: Neuinfizierte. In der dritten Spalte haben wir reingeschrieben: alle Kranke. Um rauszubekommen wie viele Kranke insgesamt jeden Tag sind, haben wir die Anzahl der neu Infizierten mit der Anzahl aller Kranken immer von der vorhergehenden Zeile addiert. Zum Beispiel: 3. Tag: 3 plus 4 ist 7, also sind am dritten Tag 7 insgesamt kranke Kinder, aber 3 waren am Vortag krank 4 wurden neu angesteckt. 
 Dabei bleiben aber die Kranken immer zu Hause. Wow, jetzt habe ich aber viel geschrieben. von Milena. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Montag, 15. März 2010 |  | 
 Einmal in der Woche schreiben wir einen Text. Es kann ein Erlebnis, eine erfundene Geshichte, ein Gedicht oder ein Sachtext sein. Zuerst schreiben wir vor. Dann machen wir die Reinschrift von Hand, am PC oder in der Druckerei. Dann gestalten wir unseren Text und hängen ihn auf unsere Anschlagtafel im Hausgang. Am Ende der Woche lesen wir unsere Texte immer in der Gruppe vor. In nieser Woche haben wir alle unsere Fragen beantwortet. Also haben wir alle einen Sachtext geschrieben. 
 von Noemi | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Freitag, 12. März 2010 |  | Wie schnell können sich Viren vermehren?    Viren vermehren sich rasend schnell. Es ist unterschiedlich: Bei einer Krankheit dauert es länger und bei einer anderen Krankheit dauert es weniger länger. von Sara  
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							
						 Grundschule Prad Freitag, 12. März 2010 |  | Wieso bekommt man nur einmal die  Windpocken?   Wenn man einmal die Windpocken gehabt hat, dann bildet der Körper Antikörper. Diese bleiben dann im Körper und man ist gegen die Windpockenviren immun. von Tobias   | 
		
			
Kategorie:
Fragen