Haller Gerlinde
Donnerstag, 2. April 2009
Zuletzt geändert: Montag, 27. April 2009
|
|
Im Rahmen eines Gruppenthemas mit dem Schwerpunkt "Orientierung" arbeiteten die Kinder der 2. und 3. Klasse an verschiedenen Unterthemen. Eines davon war die "Sonnenuhr". Die Kinder erkundeten die nähere Umgebung des Dorfes und machten erstaunliche Entdeckungen (sie haben viel mehr Sonnenuhren entdeckt, als sie vermutet hatten und sie waren verblüfft, als sie Sonnenuhren auch auf neu erbauten Häusern entdeckt haben). Anschließend haben die Kinder in der Schule selbst eine einfache Sonnenuhr gebaut und sie beobachteten ihre Sonnenuhr mit Neugier und Interesse. 
|
Haller Rita
Mittwoch, 1. April 2009
Zuletzt geändert: Freitag, 7. Oktober 2011
|
|
Die Kinder haben sich zu Beginn des Schuljahres gemeinsam einen Namen für ihre jeweilige Stammgruppe überlegt.
Mit der Namensfindung stand gleichzeitig auch das erste Gruppenthema fest.
So wird in den einzelnen Stammgruppen zum jeweiligen Thema recherchiert, Geschichten geschrieben, gebastelt und allerlei Interessantes entdeckt.
Alle Ergebnisse werden gesammelt und den anderen Kindern präsentiert.
|
Haller Rita
Mittwoch, 4. März 2009
Zuletzt geändert: Donnerstag, 13. Oktober 2011
|
|
Die Kinder erarbeiten dabei Inhalte aus den verbindlichen Rahmenrichtlinien oder Themen, die aus aktuellen Anlässen entstehen.
-
Aus diesen Fragen entstehen Interessensgruppen. Nachdem geklärt ist, wer sich welcher Gruppe anschließt und welche Frage erarbeitet, erstellen die Kinder der jeweiligen Kleingruppe eine Mindmapp zu ihrer Frage. So erhalten die Kinder eine klare Struktur für ihre Recherchen und können sich die Arbeit nach Sachverhalten oder Schwerpunkten aufteilen.
Auch beim Gruppenthema verpflichten sich die Kinder ihre Fragen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes zu erarbeiten und zu präsentieren.
|
Kategorien:
Aus der PraxisLernen