blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

2017 (51-60/94)

 
 

Modell eines grippalen infektes

 

Klasse 4

Klasse 4

Dienstag, 21. März 2017

Kategorien:

Modell2017
 

Dieses erweiterte Modell ist mit Farben aufgebaut. Jeder Tag hat eine andere Farbe. Unsere Schule hat ca.100 Schüler und 7 Lehrer. Unsere ganze Schule wurde nach 6 Tagen angesteckt. Es wurden danach mehr als 162 Menschen angesteckt.

Von Lukas

P3210023

 
 
 

Antworten und Kommentare

 

Heyden, Karl-Heinz

Heyden, Karl-Heinz

Montag, 20. März 2017

 

Liebe Kinder der Klassen 3c und 5,

die Kinder der Klasse 4 in Herne können leider nicht so intensiv und schnell am Projekt mitarbeiten wie sie es sich wünschen. Die Klassenlehrerin ist nämlich krank geworden und wird längere Zeit fehlen. Da bei uns an der Schule zu wenig Lehrerinnen sind, muss immer eine Lehrerin von einer anderen Schule aushelfen. Die Lehrerinnen wechseln jede Woche und es muss immer ein komplizierter Vertretungsplan gemacht werden. Daher fällt auch Unterricht aus. Die Kinder bemühen sich, eure Fragen zu beantworten und eure Beitäge zu kommentieren. Nur geht es zur Zeit nicht so schnell.

Die Beiträge der Kinder der verschiedenen Klassen zeigen, dass sich alle intensiv mit den Themen beschäftigen. Das ist sehr erfreulich und wir sind gespannt auf weitere Ergebnisse.

Liebe Grüße

Karl-Heinz Heyden

 
 
 

Lego WeDo

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Freitag, 17. März 2017

Zuletzt geändert:
Samstag, 18. März 2017

 

Liebe Klasse 4, Guten Morgen !

Unsere Klasse macht  5 Gruppen: Samuel und Miriam, Mamona, Vladislav und Sara, Lukas und Jakob, Thomas und Clarence, Ania und Jun Fu;

Ich und Samuel machen mit der Italienischlehrerin Silvana  (sie macht auch bei diesem Projekt mit) wie die anderen, eine italienische Geschichte mit Lego WeDo. Lego WeDo ist ein Lego, das sich mit Hilfe eines Motors bewegen kann. Damit es sich bewegt, braucht man nicht nur einen Motor sondern auch einen Computer. Auf dem Computer kann man das Lego programmieren. Samuel und ich  bauen  einen Krankenwagen ohne Anleitung! Wenn wir fertig sind, filmen wir die Geschichte und schicken sie euch im blikk.

 

Euer Samuel und eure Miriam:-)

 
 
 

Partnerarbeit in Italienisch

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Freitag, 17. März 2017

Zuletzt geändert:
Samstag, 18. März 2017

Kategorien:

ModellGeschichten2017
 

Wir haben mit unsere Lehrerin Silvana (Italienischlehrerin) eine Geschichte über die Grippe geschrieben. Wir bauen bei unserer Geschichte mit Lego WeDo etwas, das dazu passt: Den Torwart. In unserer Geschichte geht es um einen Eishockeyspieler, der den Trainer und den Manschaftspräsidenten ansteckt.Wir werden unseren Torwart mit dem Computer programmieren und unsere Geschichte spielen. Ein Mitschüler wird die Geschichte filmen. Das Video werden wir euch dann zeigen. Wir sind gespannt, wie das Video wird.

 

Clarence und Thomas

 
 
 

Geschichten und bauen

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Freitag, 17. März 2017

Zuletzt geändert:
Samstag, 18. März 2017

Kategorien:

ModellGeschichten2017
 

Auch in Italienisch haben wir eine Geschichte übers Kranksein geschrieben. Diese Geschichte spielt sich auf einem Spielplatz ab. Wir bauen mit Lego WeDo eine Schaukel dazu.

Wir programieren die Schaukel. Wenn wir fertig sind, stellen wir die Geschichte und die Schaukel den anderen Mitschülern vor. Auch euch werden wir die Geschichte noch zeigen.

Jakob und Lukas

 
 
 

Lego WeDo

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Freitag, 17. März 2017

Kategorien:

ModellGeschichten2017
 

Wir machen jetzt auch in Italienisch Geschichten über das Kranksein und sogar mit Lego WeDo bauen wir ein Modell dazu. Es geht um das Kranksein. Wir teilen uns in 5 Gruppen auf. Wir sind zu dritt in der Gruppe und wir heißen Vladislav, Sara und Mamona. Wir bauen mit Lego WeDo einen Hubschrauber und wir programmieren diesen Hubschrauber am Computer. Danach spielen wir die Geschichte den Mitschülern vor. Wir werden die Geschichte filmen und auch euch zeigen.

 

Vladislav, Sara und Mamona

 
 
 

Auch in Italienisch

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Freitag, 17. März 2017

Zuletzt geändert:
Samstag, 18. März 2017

Kategorien:

ModellGeschichten2017
 

Hallo,

wir bauen in Italienisch mit Lego WeDo und schreiben eine Geschichte dazu. Mehr sagen wir euch jetzt noch nicht. Es soll eine Überraschung werden. Wir erklären euch den Ablauf:

Zuerst schreiben wir eine Geschichte in Deutsch. Danach schreiben wir die Geschichte in Italienisch.  Wir bauen mit LegoWeDo ein Schiff und  programmieren es. Das macht Spaß ......

Ihr könnt euch jetzt schon darauf freuen!

 

Anja und Jun Fu Klasse 3c

                

 

 

                                      

 
 
 

Könnt ihr uns helfen?

 

Klasse 3c

Klasse 3c

Donnerstag, 16. März 2017

 

Hallo,

es war interessant eure Beiträge zu lesen. Auch wir haben Modelle gelegt und uns einige Fragen gestellt:

20170314_081349[1]

 

  • Wie berechne ich die Neuangesteckten?
  • Wer ist alles krank?
  • Wie oft steckt ein Kind an? Nur 1 mal?
  • Kann Kind 1 am 2., 3., ...Tag auch noch anstecken?
  • An welchen Tag beginnt die Berechnung? Ist Kind 1 am Tag 0 oder am Tag 1?
  • Finden wir eine mathematische Formel, mit der wir rechnen  können?

Was sagt Ihr? Vielleicht könnt ihr uns helfen! :-)

20170314_081325[1]20170314_081907[1]20170314_081006[1]

 Nächste Woche schreiben wir euch, wie WIR uns das vorgestellt haben.

Ganz liebe Grüße

Die Klasse 3c

 

 
 
 

Viren und Bakterien

 

Klasse 4

Klasse 4

Donnerstag, 16. März 2017

Kategorien:

Modell2017
 

Wir haben herausgefunden, dass Viren größer sind als Atome . Man kann Viren nur mit einem Elektronenmikroskop sehen. Wir haben dazu Bilder gemalt. Natürlich in so groß, dass man sie sehen kann.

Liebe Grüße eure Gruppe "Experten berechnen"

P3160018

 
 
 

Die Verbreitung eines grippalen Infektes

 

Klasse 4

Klasse 4

Donnerstag, 16. März 2017

Kategorien:

Modell2017
 

Ich habe ein einfaches Modell von der Verbreitung eines grippalen Infektes gezeichnet.

Liebe Grüße von der Gruppe "Wir experimentieren"

P3160015

 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung