12.01 Einführungs-Webinare für DSB-Neueinsteiger*innen
Hier die Links und Unterlagen zu den drei Webinarteilen 12.01 vom September und Oktober 2020:
Aufzeichnungen (sind nur für die Seminarteilnehmer*innen verfügbar):
Präsentationen
Links und Downloads
Service
- Ticket erstellen: https://ticket.snets.it/otrs/customer.pl
- Softwareliste: https://www.blikk.it/software
- Fortbildungsportal: http://www.provinz.bz.it/fortbildungsportal
- snets.it: Handreichung Login
- snets.it: Rundschreiben und Formulare
- snets.it: Einverständniserklärung Erziehungsberechtigte
- Digitale Lernräume (Fernunterricht)
- Schulblogs: www.blikk.it/schulblogs.htm
- Ideen für den Fernunterricht: s.blikk.it/ideen
- Anleitungen für blikk-Blogs
- Teams-Anmeldung (snets.it): www.office.com
- Microsoft Teams 365 für Lehrer - Klasse anlegen, Daten, Aufgaben und Gruppen zuweisen
- Copernicus: www.copernicus.bz.it
DSB-Tagung 2019 - Unterlagen
Hier nun die Unterlagen zur DSB-Tagung am 30.04.2019 in Tramin, Schloss Rechtenthal:
DSB2019_Office365_Ratschiller.pdf
DSB2019_Bildrechte_Weis_Siller.pdf
Breitband - WLAN - Windows10 (Runggatscher)
Fortbildungen 2019/20 (Angerer)
Die Unterlagen zum 3D-Druck von Walter Weissensteiner sind auf Anfrage bei mir erhältlich.
Workshop: Verschlüsselung
Unterlagen und Arbeitsblätter:
- Musikalische Botschaften
- Steganografie
- Schablonentransposition (PPT)
- Cäsar-Verschlüsselung (PPT)
- Vigenère-Tafel
- Public-Key-Maps
Links
- Enigma-Simulator
- AES-Animation
- Theorie der AES-Verschlüsselung
- Implementierungsbeispiel
- SSL-Kommunikation (HTTPS)
- Gpg4win
Apps (Android):
- Cipher Solver (Ver- und Entschlüsselt einige einfache Verfahren (z. B. Cäsar und Vigenère)
- Chiffren (Informationsapp zu vielen Chiffriertypen)
- Enigma Simulator (Simuliert verschiedene Enigmamaschinen, grafisch schön gemacht)
Literatur
- Singh, Simon: Geheime Botschaften, München 2000
DSB-Einsteigerseminar 2016/17
Hier die wichtigsten Unterlagen:
Präsentation Didaktik (Angerer)
Vorstellung Wartungsdienst (Runggatscher)
Ticketsystem - neues Ticket (Runggatscher)
Verschiedene Links:
Lego WeDo
Möchte auf eine Initiative für die GS und MS hinweisen, die mit der Welt des Programmierens zusammen hängt.
Wir können den Schulen wieder das Angebot machen, dass sie ein Set Lego Wedo (Version ist neu, 2.0) erhalten, wie viele es sind, hängt von der Größe der Schule und der Anmeldungen ab. Diese Sets bleiben dann an den Schulen.
Der Termin ist in der Ausschreibung angeführt.
DSB-Herbstreffen 2015 Unterlagen
Hier die Unterlagen für das Herbsttreffen 2015: