|   | 
		
			
				Mitmachgeschichte: Der Frosch Fridolin
				(155/230)
			
		 | 
	
	
	
	
		
			
				
				
					 
				 
				
				
					Kindergarten 
				
				Mittwoch, 10. Juni 2020 
				
			 
			
			
			
				
			
			
		 | 
		  | 
		
			
				   
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien: 
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit 
- Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
 
 
- Das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Werkzeuge in der Verständigung - Kinder sprechen in Bildern und Musik, verständigen sich über Bewegung, Mimik, Gestik und Intonation.
 
 
Bewegung 
- Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
 
 
- Die Entwicklung von Freude und Ausdauer, das Annehmen von Bewegungsherausforderungen, das kreative Erproben von Bewegungslust - das Kind hat Freude an gemeinsamer Bewegung, baut die Eigenverantwortung aus und übernimmt Verantwortung gegenüber anderen. Es lernt Regeln zu verstehen, auszuhandeln und einzuhalten.
 
 
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorien:
Bildungsvision 1 Bewegung Bildungsvision 2 Sprache