Kindergarten
Mittwoch, 22. April 2020
|
|
Heute brauchst du zum Bauen nicht viel, ein paar Klopapierrollen, viel Fantasie und einige gute Ideen.
Viele Anregungen zum Bauen findest du hier. Einige weltbekannte Bauwerke sind darunter.
Bauwerke fürs Wohnzimmer.pdf

DER EIFFELTURM
Vielleicht hast du noch weitere Ideen. Gerne kannst du deine Bauwerke fotografieren und im Kommentarfeld hochladen. Dann können auch andere deine Ideen bewundern.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Technik
- Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Entwurfs-, Bau- und Konstruktionstechniken
- Erwerb einfacher physikalischer Prinzipien, welche die Grundlage der Technik bilden
|
Kindergarten
Freitag, 17. April 2020
Zuletzt geändert: Mittwoch, 22. April 2020
|
|
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nehmt einfach Klopapierrollen und Rollen aller Art und teilt sie längs in zwei Hälften.
Nun könnt ihr auf einem festen Karton die Rollen anheften (mit Klebestreifen oder Flüssigkleber).
Denkt daran– es sollte immer abwärts gehen. Von links nach rechts oder in Stufenform-alles ist erlaubt.
Wenn der Kleber getrocknet ist, nehmt ihr eine Murmel und lasst diese von oben runter rollen! Viel Spaß!

Bild von Katharina N. auf Pixabay
Ihr könnt auch gerne alles anmalen und auf dem Karton spannende Hintergründe zaubern.
Vielleicht wird es eine Dschungel- oder Weltraum-Murmelbahn?
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Bildungsfeld Technik
- Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Entwurfs-, Bau- und Konstruktionstechniken
- Erwerb einfacher physikalischer Prinzipien, welche die Grundlage der Technik bilden
|
Kindergarten Südtirol
Donnerstag, 9. April 2020
Zuletzt geändert: Mittwoch, 22. April 2020
|
|
Wenn ihr irgendeine ausrangierte Uhr habt, könnt ihr diese auseinanderbauen und deren Innenleben entdecken.

Ihr könnt aber auch selbst eine Uhr basteln

Dazu braucht ihr: Karton, Papier, Schere Klebstoff, Musterbeutelklammer Dreieckhaken
- Minutenzeiger Schwarz
- Stundenzeiger Schwarz
- Sekundenzeiger Rot
Hier findet ihr ein Zifferblatt zum Ausdrucken.
Täglich wiederkehrende Abläufe des Tages schaffen bereits bei den Kindergartenkindern Zeitempfinden.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Mathematik
- Erkennen zeitlicher Ordnung, Verstehen und Verwenden von Zeitangaben
Technik
- Erfahrungen mit technischen Anwendungen - Das Kind gewinnt beispielsweise Erfahrungen mit Fahrzeugen und technischen Geräten aus seinem Alltag, die in den verschiedenen Bereichen des Lebens benützt werden.
|
Kategorien:
Bildungsvision 4Technik