|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprache
(11-20/51)
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 6. April 2021
|
|
Für eine Phantasiereise benötigen wir einen ruhigen, gemütlichen Platz. Nach Wunsch kann der Raum ein wenig verdunkelt werden. Eine ruhige Hintergrundmusik kann zur angenehmen Atmosphäre beitragen, wenn sie den Kindern gefällt. Als Voraussetzung dafür, dass eine Phantasiereise gewinnbringend ist, müssen sich die Kinder wohl fühlen. Eine kuschelige Decke, ein Lieblingspolster oder ein liebgewonnenes Kuscheltier können das Wohlbefinden zusätzlich verstärken. Wer möchte, darf die Augen schließen. Sobald alle ihren Platz eingenommen haben, liest die Erzählperson die Geschichte langsam und in ruhiger Stimmlage vor. Zum Ausklingen können alle noch ein wenig liegen bzw. sitzen bleiben und das Gehörte und in der Fantasie Erlebte noch ein wenig wirken lassen.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache und Fantasie
- Das Kind erlebt Sprache in angenehmer und ruhiger Atmosphäre und verbindet Worte, Stimmen, verschiedene Tonlagen und Betonungen mit Bildern und Stimmungen. Es kommt zur Ruhe und kann daraus neue Ideen entwickeln.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 16. März 2021
|
|
Einen Würfel aus Karton falten:
Jede Seite des Würfels wird gestaltet und zeigt mit Bild und Schrift einen gesammelten Vorschlag/Idee einer Aktivität, die man mit der Familie gemeinsam unternehmen möchte. Alle Familienmitglieder sind an der Ideenplanung beteiligt (einige Vorschläge: Spaziergang, Geschichte lesen, gemeinsames Musizieren, schwimmen, backen, kuscheln, (Brett)spiele spielen, Fußball spielen, ...
Dann einigt man sich auf einen Tag/Tageszeit in der Woche, an denen der Würfel zum Einsatz kommt. Abwechselnd wird gewürfelt und gemeinsam wird die gezeigte Aktivität durchgeführt.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Demokratie und Partizipation
- Die Erweiterung der sozialen Kompetenzen (Das Kind erkennt die eigenen Seins- und Sichtweisen, äußert diese und lernt sie zu vertreten, es nimmt die Sichtweise anderer wahr und respektiert sie, kann die eigenen Interessen mit anderen Interessen in Einklang bringen)
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die sprachliche Kompetenz wird gestärkt (Ideen sammeln und darüber sprechen; Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen)
Ästhetik, Kunst und Kultur
- Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren (die Kinder erweitern ihre feinmotorischen Kompetenzen: beim Würfel basteln (schneiden, kleben)
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 16. März 2021
|
|
Die Handpuppe vom Zauberer Schrabbelschrut legt verschiedene kleine Gegenstände und verdeckt diese mit einem Tuch.
Nach dem Zauberspruch nimmt der Zauberer einen Gegenstand weg. Dann wird das Tuch entfernt. Welcher Gegenstand fehlt?
Hier findet ihr eine genauere Beschreibung:
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die Fähigkeit sich sprachlich auszudrücken bildet sich in einer sozialen Umgebung mit vielfältigen sprachlichen Anregungen und Spielanlässen heraus, die das Lernen über alle Sinne in den Mittelpunkt stellen.
- Sprachliche Kompetenzen werden im Zusammenhang mit Handlungen erworben, die für das Kind selbst Sinn ergeben und sein Interesse aufgreifen. Die Bezugspersonen sind sprachliche Vorbilder für das Kind.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 15. Februar 2021
|
|
Wir singen das Lied „Ein Elefant ging ohne Hetz“ und machen die Bewegungen dazu.
Hier könnt ihr es euch anschauen: Ein Elefant ging ohne Hetz
Das Lied geht schnell ins Ohr und hat einen einfachen Text, der sich immer wieder wiederholt. Die Bewegungen sind so aufgebaut, dass in jeder Strophe etwas Neues dazu kommt. Zuerst patschen mit einer Hand, dann mit zwei, dann stampfen mit einem Fuß, dann mit zwei… bis zu zehn verschiedenen Bewegungen. Die richtigen Bewegungen zum richtigen Zeitpunkt sind eine Herausforderung, die die Kinder aber gerne annehmen. Dadurch, dass es immer wieder von vorne beginnt, haben auch Kinder, die aus dem Takt kommen, nach jeder Strophe die Chance neu einzusteigen.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Musik und Tanz
- Das Kind macht Erfahrungen mit Körper und Stimme und erweitert seine Bewegungskoordination.
Sprache
- Das Kind erlebt die Lautstrukturen der gesprochenen Sprache.
Mathematik
- Das Kind erfährt zeitliche Abfolgen sowie Rhythmen und verbindet sie mit der Zahlenreihe.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 20. Januar 2021
|
|
Eine Guckschachtel kann eine Erzählung sichtbar machen und hat etwas Geheimnisvolles. Die Kinder werden dabei zum Erzählen und Sprechen angeregt und die Vorstellungskraft und Wahrnehmung werden gefördert.
Mit einem Guckkasten können Geschichten, Märchen, Phantasiewelten usw. dreidimensional inszeniert werden. Dabei wird der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Alles was ihr dazu braucht ist, ein Schuhkarton mit Deckel. An einer Stirnseite wird das Guckloch hineingeschnitten (das übernehmen bitte die Eltern!) und auf dem Deckel braucht es nochmals ein Loch um das Innenleben mit der Taschenlampe zu beleuchten. Das Loch kann auch mit einer farbigen Folie hinterklebt werden.
Was im Guckkasten zu sehen ist, könnt ihr frei wählen. Das können verschiedene Figuren sein (Figuren könnt ihr auch selbst basteln z. B. aus Karton, Plastilin, usw.) und verschiedenes Material (z. B. Steine, Äste, Papier, Spiegel usw.). Die Innenseiten der Schachtel könnt ihr auch bemalen.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit aktiv zuzuhören des Kindes werden gestärkt.
- Durch diese Form wird ein Ambiente mit vielfältigen Sprachanlässen geschaffen und das Kind erlebt sich als aktiver und kompetenter Sprecher. Es erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
- Das Kind wird darin gestärkt ein Verständnis für Erzählungen zu entwickeln und sein Interesse an Geschichten zu erweitern
Ästhetik, Kunst und Kultur
- Das Kind entwickelt Freude, Lust und Neugier am eigenen schöpferischen Tun und findet individuelle Ausdrucksweisen für seine Gedanken und Gefühle
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 5. Januar 2021
|
|
Jedes Kind bekommt eine Decke und kann sich einen Platz im Raum suchen, sich hinlegen, in die Decke kuscheln und, wer möchte, die Augen schließen.
Leise meditative Musik begleitet das Vorlesen der Geschichte.
Am Ende der Geschichte bekommt jedes Kind ein kleines Stück Watte, das wie eine Schneelocke, sanft auf das ruhende Kind gleitet. Nun können die Kinder die eigene Schneeflocke ganz sacht in die Hände nehmen und sie im Raum herum pusten, so wie es in der Geschichte vorkommt, bis sie einen Platz auf der Erde findet und landet. (Ein vorher ausgemachtes Signal ertönt). Die Kinder setzen sich neben die Schneeflocke und kommen wieder zur Ruhe.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Bewegung
- Das Kind macht Erfahrungen mit seinem Körper; baut seine motorische Fähigkeiten aus; lernt sich zu entspannen.
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die Fähigkeit aktiv zuzuhören sowie die Konzentration wird gestärkt, die Mundmotorik als Basisübung für eine gute Aussprache wird geschult
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 4. Januar 2021
|
|
Die Kinder basteln ein Würfelspiel selbst.
Dazu benötigen wir:
- 1 Spielbrett (einen hellen Karton oder ein weißes Taschentuch)
- Wasserfarben, Pinsel, einen Korken
- 1 Würfel
- Verschiedene Muggelsteine oder Spielmännchen
So wird’s gemacht:
Verschiedene, aufeinanderfolgende, farbige Punkte werden auf das Spielbrett gedruckt. Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt.
Wir haben eine Schneckenform von bunten Punkten gewählt und gedruckt. Der Phantasie sind aber keine Grenzen gesetzt.
Folgende Spielregeln haben wir gemeinsam mit den Kindern festgelegt.…
Spielregeln
Rotes Feld: 1 Runde aussetzen
Grünes Feld: 3 Felder nach vorne
Violettes Feld: 2 Felder zurück
Ziel ist es, in den Teich in der Mitte zu kommen.
Wer die 6 würfelt, darf noch einmal würfeln.
Gewonnen hat, wer als erstes das Ziel erreicht. Viel Spaß!
Dieses Spiel hat in jeder Hosentasche Platz, deshalb der Name: „Hosentaschenspiel“
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Emotionalität und soziale Beziehungen
- Die Kinder entwickeln Freude am gemeinsamen Spiel und ein Verständnis für Regeln und Rücksichtnahme.
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Während des Spielgeschehens findet in der Interaktion der sprachliche Austausch statt.
Ästhetik, Kunst und Kultur
- Die Kinder können durch Erproben verschiedener Gestaltungsweisen ihre Kreativität zum Ausdruck bringen.
Mathematik
- Grundlagen für das mathematische Denken werden gelegt. (Zählen, zuordnen von Mengen, erfassen des Würfelbildes…)
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 4. Januar 2021
|
|
Kinder haben großes Interesse an Buchstaben und Zahlen. Sie entdecken sie in ihrem Umfeld, legen sie aus den unterschiedlichsten Materialien (Steine, Seile …). Je unterschiedlicher die Zugangsmöglichkeiten sind, desto mehr verinnerlichen sie die einzelnen Buchstaben und Zahlen.
Diese können auch aus Brotteig gebacken werden. Das Kind hilft beim Zubereiten des Brotteiges mit, knetet und formt dann aus dem Teig einzelne Buchstaben oder Zahlen.
Du brauchst:
340 g lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Mehl
10 g Salz (= 1 Teelöffel)
1 – 2 Esslöffel geriebenen Kümmel, Brotklee, Koriander oder Fenchel
Und so wird’s gemacht:
Du musst die Hefe fein aufbröseln und mit den restlichen Zutaten gut verkneten. Dann lässt du den Brotteig für 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Schon kann es schon losgehen: Forme aus dem Teig Buchstaben und lege sie aufs Backblech. Bestreiche die Buchstaben mit Wasser und bestreue sie mit Sesam, Kümmel, grobem Salz, Mohn... u.v.m. Backe deine Buchstaben oder Zahlen dann bei 200 Grad für 30 Minuten.
Gutes Gelingen und guten Appetit.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Gesundheit
- Das Kind erfährt mit allen Sinnen, wie Speisen zubereitet werden. Es spürt, riecht, schmeckt und sieht, wie aus verschiedenen Zutaten Brot entsteht. So erwirbt es das Verständnis für gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit.
- Das Kind erlebt das Zubereiten von Speisen und das gemeinsame Verspeisen als Genuss. Dabei erlebt es Kind Gemeinschaft und lebt soziale Verhaltensweisen.
Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen
- Das Kind erlebt, wie es selbst etwas schaffen kann und stärkt so seinen Selbstwert.
- Das Kind formt mit seinen Händen Zahlen und Buchstaben. Es sammelt dabei taktile Erfahrungen. Es erprobt sich in der Gestaltung durch Kneten und Formen.
Sprache, Schriftsprachkultur
- Das Kind setzt sich mit Buchstaben auseinander. Es bildet aus Teig Buchstaben und gestaltet daraus erste Worte.
Mathematik
- Das Kind setzt sich mit Ziffern und Zahlen auseinander; es reiht zwei- und mehrstellige Zahlen aneinander. Es vertieft mathematische Fertigkeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 21. Dezember 2020
|
|
Beim folgenden Fingerspiel, passend für die Winterzeit, handelt es sich um einen einfachen Text in Reimform. Während die einzelnen Strophen gesprochen werden, können dazu passende feinmotorische Bewegungen gemacht werden (diese können wie im Text vorgeschlagen gemacht werden, oder auch mit den Mädchen und Jungen gemeinsam vereinbart werden, dies fördert die Kreativität und macht Spaß!).
Grundsätzlich benötigt man für dieses Fingerspiel nur die eigenen Finger und keine zusätzlichen Materialien. Wenn die Kinder möchten, können sie auch kleine Fingerhüte mit Schneeflocken auf die Finger setzen (siehe Bastelanleitung zum Fingerspiel).
Schnee, Schnee, Schnee, soweit ich seh’ (Die Finger beider Hände zappeln von oben nach unten)
Fällt mir von oben auf den Kopf. (Die Finger klopfen auf den Kopf)
Fällt auf die Stirn, (Die Finger klopfen auf die Stirn)
kitzelt die Nase, (Die Finger kitzeln die Nase)
solange bis ich kräftig blase. (Einmal mit dem Mund kräftig Richtung Nase pusten)
Dann wirbeln die Flocken weg von mir (Die Finger zappeln weg und …)
und eine kommt vielleicht zu dir. (… Kind welches nebenan sitzt kitzeln oder die Hand sachte auf seinen/ihren Kopf legen)
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache, Schriftkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit:
- Durch die Kombination von Text und Bewegung werden sprachliche, wie auch feinmotorische Kompetenzen gefördert.
- Das Interesse an Sprache und die Freude am Sprechen werden gefördert.
- Die Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit zum aktiven Zuhören der Mädchen und Jungen werden gestärkt.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Freitag, 4. Dezember 2020
Zuletzt geändert: Dienstag, 15. Dezember 2020
|
|
Bei der Einheit handelt es sich um eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder 20 Zahlenkarten, die im Raum oder Garten versteckt sind, suchen.
Anhand eines Zahlenstrahls, der für die Kinder bereit liegt, ordnen diese die gefundenen Karten zu und bilden so die Zahlenreihe von 1 bis 20.
Sind alle Karten gefunden, werden sie umgedreht. Auf jeder Zahlenkarten steht hinten ein Buchstabe. Alle Buchstaben zusammen bilden den Lösungssatz „DER NIKOLAUS KOMMT HEUT“.
Eine detailiertere Beschreibung gibt es hier:
Zusätzliche Ideen:
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
- Zahlen erkennen, den Zahlenraum von 1 bis 20 erforschen
- Eine Zahlenreihe bilden
- Vergleichen, zuordnen
- Buchstaben erforschen
- In den gemeinsamen Austausch gehen, eigene Gedanken formulieren, gemeinsam weiterdenken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen 2000 - .
Letzte Änderung: 13.12.2024
|
|
|
|
|
Kategorien:
Bildungsvision 2SpracheBildungsvision 3Ästhetik, Kunst, Kultur