| 
					
						
							  Kindergarten Freitag, 8. Mai 2020 |  | Wo hat sich der Froschkönig versteckt? Hier geht´s zur Suche. 
 Der Froschkönig.pdf 
   Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien Bildungsziel Sprache 
Durch Sprachanlässe, die Interesse und Freude an der Sprache und am Dialog fördern Bildungsziel Umwelt 
Das Kennenlernen der biologischen Vielfalt des Lebensumfeldes und der landschaftlichen Besonderheiten - das Kind nimmt die Natur seiner Umgebung wahr und lernt, diese zu schätzen | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Donnerstag, 7. Mai 2020 |  | Ich liebe es im Frühling durch die Wiesen zu spazieren und die vielen gelben Löwenzahnblüten zu bestaunen. Aber genauso faszinieren mich die filigranen Kugeln, die aber leider viel zu schnell vom Wind weggetragen werden. Es gibt jedoch eine einfache Methode, um die Pusteblumen haltbarer zu machen. Ich hab dir anhand von ein paar Fotos die Schritte aufgezeigt, wie es gelingen kann. Pusteblumen haltbar machen.pdf   
 Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien: Naturwissenschaften 
Das Kind sammelt Erfahrungen aus der belebten und unbelebten Natur. Es freut sich an der Natur und ihren Phänomenen Bewegung 
Das Kind erkundet durch Bewegung die Natur und Umweltdas Kind nutzt die Bewegung zur Stärkung des Wohlbefindens Ästhetik, Kunst und Kultur 
Das Kind erkundet und erschließt die Umwelt mit allen Sinnen und macht dabei ästhetische Erfahrungen. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Donnerstag, 7. Mai 2020 |  | Der Frühling ist Gartenzeit!  Für unser kleines Experiment brauchst du nicht unbedingt einen eigenen Garten, du kannst es ganz toll bei dir in der Wohnung ausprobieren. Sicher kennst du die kleinen Bohnen. Hast du dir schon einmal folgende Fragen gestellt: 
Wie kann es sein, dass aus so einer kleinen harten Bohne, eine meterhohe Bohnenpflanze wachsen kann?Was passiert in der Bohne? Um diese Fragen zu beantworten, kannst du gerne bei diesem Experiment mitmachen. Du brauchst: 
1 leeres Marmeladeglaseinen Wattebauschverschiedene Bohneneinen Wassersprüher Hier gibt es die Anleitung     
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien Naturwissenschaften 
Das Kind erschließt sich mit all seinen Sinnen erste naturwissenschaftliche Erfahrungen und verknüpft diese mit bedeutsamen Fragen. Es will Phänomene seines unmittelbaren Lebenszusammenhangs verstehen, seine Beobachtungen ordnen und entschlüsseln, warum was wie geschieht.Das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen, deren Wachstum, Pflege und Versorgung) | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Donnerstag, 7. Mai 2020 |  | Hier folgt das dritte Video aus der Reihe "Kindergartenforscher". Heute geht es um die Locken des Löwenzahn... Die Anleitung dazu findet ihr hier. 03_Loewenzahn_Locken.pdf 
 | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Mittwoch, 6. Mai 2020 |  | Es war einmal ein Hase mit einer roten Nase… Wie der Reim weitergeht, kannst du dir hier anhören und anschauen   Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit 
Das Nachdenken über gesprochene Sprache - das Kind entwickelt die Fähigkeit, den lautlichen Aspekt und die Elemente der Sprache zu erfassen, die Lautstrukturen gesprochener Sprache wahrzunehmen (Anlaute, Reime, Silben) und ein Bewusstsein für Sprache und deren Elemente zu erlangen. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Mittwoch, 6. Mai 2020 |  | Hast du schon einmal vom Bechertelefon gehört? Wie das funktioniert, ist in der folgenden Anleitung beschrieben: Bechertelefon Experiment.pdf
 
 Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
 Bildungsfeld Naturwissenschaft 
Das Kind erlebt Phänomene aus der unbelebten Natur (Akustik) mit allen Sinnen und beobachtet und beschreibt diese. Das Kind erlangt durch das Experimentieren und Ausprobieren Erkenntnisse über Schall und Hören. Es stellt dazu Fragen, überprüft diese und findet alleine oder mit anderen Antworten. Bildungsfeld Umwelt  
Das Kind lernt mit bedeutungsfreiem Materialien zu arbeiten und Dinge aus dem Alltag zu verwerten. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Mittwoch, 6. Mai 2020 |  | Knete selber gemacht- hier gibt es dazu die Anleitung
 KNETE SELBER MACHEN.pdf Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
 Ästhetik, Kunst und Kultur 
Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren - Durch das Erproben von Gestaltungsprozessen, durch eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege mit verschiedenen Materialien werden Vielfalt und Beweglichkeit im Fühlen, Denken und Handeln unterstützt und gestärkt, das Bewegungs- und Wahrnehmungspotential wird erweitert. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Mittwoch, 6. Mai 2020 |  | Ihr braucht dazu: 
½ Banane4 ErdbeerenMilch (auch Mandel-, Reis-, oder Hafermilch)4 Esslöffel Haferflocken1 Esslöffel Leinsamen1 Esslöffel Sonnenblumenkerne1 Esslöffel Schokostücke Die Anleitung gibt es hier: Muesli Rezept.pdf
 Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien Gesundheit 
Das Erlebnis Essen als individueller Genuss und soziale Erfahrung   | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Sonntag, 3. Mai 2020 |  | "Nachts im Mondschein lag auf einem Blatt ein kleines Ei..." Wie die Geschichte von der kleinen Raupe weitergeht, kannst du dir hier anschauen.   Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit 
Sprachen bilden sich in einer sozialen Umgebung mit vielfältigen sprachlichen Anregungen und Spielanlässen heraus, die das Lernen über alle Sinne in den Mittelpunkt stellen. | 
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Kindergarten Sonntag, 3. Mai 2020 |  | Du brauchst folgende Zutaten: 
500 g Naturjoghurt250 g Sahne150 g Vanillejoghurt500 g ErdbeerenEvtl. 1 EL HonigHolzstäbchen und Becher Zubereitung 
Die Erdbeeren in sehr kleine Stücke schneidenDie Sahne sehr steif schlagen.Sahne mit Joghurt, Honig und den Fruchtstückchen verrühren.Die Creme in Becher füllen, Stäbchen in die Creme stecken.Die Becher in den Tiefkühlschrank stellen.Am Beginn des Gefriervorganges einige Male umrühren.  Das Erdbeer-Joghurteis aus dem Becher nehmen und genießen! Gutes Gelingen! 
 Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen 
Aktive Beteiligung an der Gestaltung des Alltags - das Kind lernt, Verantwortung für bestimmte Arbeitsaufträge zu übernehmen. Es wird in seinen Fähigkeiten gestärkt.  | 
		
			
Kategorien:
Bildungsvision 2SpracheBildungsvision 4Umwelt