|   | 
		
			
				Naturdetektive unterwegs
				(103/230)
			
		 | 
	
	
	
	
		
			
				
				
					 
				 
				
				
					Kindergarten 
				
				Mittwoch, 19. August 2020 
				
			 
			
			
			
				
			
			
		 | 
		  | 
		
			
				 Jede*r Teilnehmer*in oder jedes Team bekommt eine Forscherkarte, also eine Kartonkarte mit abgebildeten Symbolen, welche die Eigenschaften der gesuchten Materialien verdeutlichen.  
Beispiel:  
  
- Die Eigenschaften der gesuchten Materialien können jedes Mal verändert werden: Farben, Formen, Oberflächenstruktur, Gewicht, Aggregatzustand… 
 
- Bevor das Spiel startet, werden die Eigenschaften besprochen. 
 
- Die Suche beginnt! 
 
- Nach einem vereinbarten akustischen Zeichen kommen alle Detektive zurück zum Treffpunkt, wo die gesammelten Materialien auf einem großen Tuch abgelegt werden. Jede*r Teilnehmer*in oder jedes Team stellt seine Funde vor. 
 
 
Dieses Spiel, das gerne bei Draußen-Tagen im Wald eingesetzt wird, kann auch in der eigenen Wohnung gespielt werden.  
  
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien: 
Mathematik 
- Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen - das Kind sortiert Dinge nach einem oder mehreren Merkmalen; es benennt diese Merkmale sprachlich und fasst Unterklassen nach gemeinsamen Merkmalen zu Oberklassen zusammen.
 
 
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorien:
Bildungsvision 4 Mathematik