Kindergarten
Donnerstag, 7. Januar 2021
|
|
Du brauchst:
2 kleine Notizzettel, 1 Holzspieß, Filzstifte und Klebstoff
Los geht`s:
Zeichne auf Notizzettel 1 bunte Fische, auf Notizzettel 2 das Meer und eventuell ein paar Algen oder etwas Seegras.
Falte die Zettel der Länge nach und öffne sie wieder.
Die entstandene Linie gibt die exakte Position für den Holzspieß an.
Klebe den Holzspieß und die Rückseiten der Notizzettel zusammen. Fertig ist die Wunderscheibe!
Nun drehst du den Holzspieß zwischen den Handflächen. Was siehst du?

Ein genialer Trick! Du siehst die Fische im Meer.
Wie funktioniert das?
Die Bilder werden so schnell bewegt, dass unser Auge sie auch als bewegt wahrnimmt.
Auch Filme, z.B. Zeichentrickfilme bestehen aus einzelnen Bildern. Sie werden dann so schnell abgespielt, dass unser Auge sie als bewegt wahrnimmt.
Viel Spaß!
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Medien sowie Kommunikations- und Informationstechnik
- Kreativer und kooperativer Gebrauch von Medien für eigene Anliegen
- Das Kind erhält Einblick in die Anfänge der modernen Medien.
|
Kindergarten
Mittwoch, 22. Juli 2020
|
|
Heute kannst du dir die Geschichte vom Grüffelo anschauen.

Dazu gibt es passend eine Grüffelo Massage. Hier findest du die Anleitung.
Eine Grüffelo Massage.pdf
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Medien sowie Kommunikations- und Informationstechnik
- Die Medienbildung unterstützt das Kind dabei, Medien zur Unterhaltung, zur Entspannung und zum ästhetischen Erleben zu nutzen.
Bewegung
- Das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper und lernt eigene körperliche Möglichkeiten kennen. Bei der Massage macht das Kind Erfahrungen mit der eigenen Körperwahrnehmung.
|
Kindergarten Südtirol
Donnerstag, 9. April 2020
Zuletzt geändert: Mittwoch, 22. April 2020
|
|
Es waren einmal zwei Häschen, die hießen Nico und Lassi…
Du kannst dir hier die Bilderbuchgeschichte von den beiden Corona Häschen anhören.

Ursula Leitl, Autorin des Bilderbuches „Coronakrise verstehen- eine Geschichte für Kindergartenkinder“, hat die Bilderbuchgeschichte für ihren Sohn geschrieben und stellt diese allen Familien zur Verfügung.

So können viele Kindergartenkinder die Geschichte anhören und anschauen. Wir bedanken uns bei Frau Leitl.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Medien sowie Kommunikations- und Informationstechnik
- Kreativer und kooperativer Gebrauch von Medien für eigene Anliegen - Die Medienbildung unterstützt das Kind dabei, Medien als Informationsquelle und zum Lernen zu nutzen, ebenso zur Kommunikation, zum kreativen Ausdruck sowie zu Unterhaltung, zur Entspannung und zum ästhetischen Erleben.
Gesundheit
- Die Entwicklung eines Gespürs für Dinge, die dem eigenen Wohlbefinden und der Gesundheit förderlich sind – Das Kind lernt ein Gesundheitsbewusstsein und Verständnis für das richtige Verhalten bei Krankheit zu entwickeln.
|
Kategorien:
Bildungsvision 2Medien sowie KIT